Retro - Es geht um Begegnungen

Von Lex Kleren

Diesen Artikel hören

00:00
00:00

Das Lëtzebuerger Journal feiert bereits seinen zweiten digitalen Geburtstag. Wir haben unseren Platz in der Medienlandschaft gefunden, uns weiterentwickelt und sind bereit für 2023. Das alles wäre ohne die Menschen, die uns ihre Erfahrungen und Sichtweisen schildern, nicht möglich. Zu diesem Anlass hat sich jedes Teammitglied einen Beitrag ausgesucht, dessen Geschichte ihn oder sie in diesem Jahr nicht losgelassen hat.

Wenn ich mir die Fotos des vergangenen Jahres so durchschaue, werde ich an so viele Momente zurückerinnert, die eigentlich unvergesslich sind. Vom Aperitif auf der Veranda von Astrid Lulling um 11 Uhr morgens bis hin zu Dino, den ich mitten in der Nacht auf einer Rave kennenlernen durfte. Jede dieser einzigartigen Begegnungen gab mir die Möglichkeit, außergewöhnliche Augenblicke, Menschen und Geschichten für die Ewigkeit festzuhalten.

Im Anhang können Sie sich anschauen, welche Ereignisse des Jahres 2022 den größten Eindruck bei mir hinterlassen haben.

Apetitif auf Astrid Lullings Veranda

Henri Grethen

Luc Schiltz

Alain Origer

Demonstration gegen das Abtreibungsgesetz in Amerika

Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine

Anne-Marie

Illustrationsfoto zum Thema Waldbaden

Rave, Ground

Jetzt den Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen. 

Um die Anmeldung abzuschließen, klicke auf den Link in der E-Mail, die wir dir gerade geschickt haben. Überprüfe im Zweifelsfall auch deinen Spam- oder Junk-Ordner. Es kann einige Minuten dauern, bis dein Journal-Profil aktualisiert ist.

Da ist was schief gelaufen bei deiner Anmeldung für den Newsletter. Bitte kontaktiere uns über abo@journal.lu.

Weiter

Retro - Das eine schließt das andere nicht aus