-
Mini-Podcast - Les politiques face à la crise du logement
Des représentant·e·s de chaque parti politique présent à la Chambre répondent chacun·e leur tour aux questions de deux spécialistes, un économiste de la fondation Idea et un chercheur du Liser. Un ex…
-
Déi gutt Mod - Bildung
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 75 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
Zwischen Schulbank und Wahlkampf
"Die Jugend heutzutage interessiert sich weder für Aktualität noch für Politik", diesen Vorwurf müssen sich die jungen Generationen oft anhören. Dabei zählen die Wahllisten einige junge Kandidat*inne…
-
The Journal Briefing with Pat - Week 39
Welcome to the briefing with Pat. This is your go-to English podcast for staying in the know about critical topics in Luxembourg. Here, you will get your weekly recap of what has been the hot talk on…
-
Opgepikt - Kreucht und Fleucht
Sachen gibt's, die gibt's tatsächlich, so wie Palina Rojinski in Luxemburg (jaja!) und Lex Delles im Diskolift. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Der Titelverteidiger
Xavier Bettel ist der geborene Wahlkämpfer. Fast hat man den Eindruck, der DP-Spitzenkandidat hätte am liebsten, es wäre immer Wahlkampf. Sein Job als Regierungschef scheint ihm indes auch nach zehn …
-
Geschichten über Koalitionen
Im Großherzogtum wird die Kunst des Koalierens seit dem Zweiten Weltkrieg ununterbrochen praktiziert, mit Höhen und Tiefen. Ein Rückblick auf diese einzigartige Regierungskonstellation und ihre Feinh…
-
Evergreens - Construire son futur financier
Sponsored contentUn podcast en collaboration avec la Spuerkeess sur la durabilité, la technologie et l'avenir dans les secteurs bancaire et financier. Chaque dernier vendredi du mois, Bryan Ferrari discute de sujets …
-
Kampagnenbudgets
In Luxemburg leben die politischen Parteien hauptsächlich von öffentlichen Geldern. Erklärungen zu einem System, das auf den ersten Blick transparent ist und zwischen der Verteidigung des Pluralismus…
-
Mit Innovation zum nachhaltigen Bauen
Innovationen im Bausektor sind notwendig, um die unweigerlich großen Auswirkungen auf die Kohlenstoffemissionen zu verringern. Während Vorreiter*innen über bürokratische Hürden stolpern, arbeiten die…
-
J’ai deux mots à vous rire - Si millions, si bons
La disparition de 400 millionnaires en un an inquiète Claude Frisoni.
-
Le café des économistes - Priorités des programmes électoraux
Sponsored contentLa Chambre de Commerce avait réuni le 14 septembre dernier les candidat·e·s têtes de liste pour un débat majeur. La discussion a couronné le cycle de conférences autour des élections 2023 au Luxembou…
-
Bildungspolitik: Weiter so oder umkrempeln?
Zehn Jahre lang hat Claude Meisch (DP) die bildungspolitische Richtung vorgegeben. Wie positionieren sich die Parteien im Vorfeld der Parlamentswahl? Ein Streifzug durch die Programme offenbart teils…
-
Luxembourg Waffle - Christos Floros
In this podcast series, Laura and Teo are joined by guests who found their place in the Grand Duchy. The Luxembourg Waffle is about all the little (and not so little) things that make the Luxembourg …
-
Gibt es drei Wahlkreise zu viel?
Das Großherzogtum ist für die Parlamentswahlen in vier Wahlkreise aufgeteilt. Ist dadurch tatsächlich eine bessere Vertretung der Bevölkerung gewährleistet?
-
Der Sinn des Lebens
Wer ihn früher gekannt hat, der erkennt ihn heute zuweilen nicht wieder: Luc Frieden ist – jedenfalls für seine Verhältnisse – definitiv cooler geworden, womöglich auch zugänglicher. Dass die Romanti…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen