-
Opgepikt - Hauptsache Wasser
Wie viel ist „zwischen 33 und 35“? Die Antwort verraten wir am Dienstag, und als Bonus gibt‘s Jean Asselborn auf dem Friedhof. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Der Druck ist groß
Junge Menschen sind mit einem zunehmenden Druck konfrontiert, in einem immer jüngeren Alter Großes zu leisten. Unsere heutige Leistungsbesessenheit, gepaart mit den aktuellen Krisen, fordert ihren Tr…
-
Luxemburgs Hexen zwischen Mythos und Geschichte
Auf der Suche nach einer kraftvollen weiblichen Symbolik haben sich manche Menschen der legendären Hexe zugewandt, ob gut oder böse, als Heldin für abweichende Weiblichkeit. Das Journal hat mit einer…
-
Von der Straße nach Olympia
Seit den 80er Jahren hat Breakdance als Tanzstil seinen Weg nach Luxemburg gefunden. 2022 ist es in der hiesigen Szene zwar ruhiger geworden, dennoch bereiten sich einige B-Boys und B-Girls im Hinter…
-
The peanut threat
Food allergies can go from mild discomfort to life threatening condition. An all Luxembourg study led by the Luxembourg Institute of Health (LIH) has begun to unravel the real-time immune response of…
-
Die Lückenfüller
Wieviel Wohnfläche braucht ein Mensch um glücklich zu leben? Die Tiny-House-Community zeigt: Weniger als die meisten glauben. Wenn man nur wirklich will. Die kompakten Häuser sind zwar kein Allheilmi…
-
J’ai deux mots à vous rire - Hebdromadaire
Agacé par le temps qui refuse de suspendre son vol, notre chroniqueur s’en prend cette semaine au système de mesure du temps.
-
Mäin Element - Raphaël Kies
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mam Fonds National de la Recherche. De Max Kasel trëfft sech reegelméisseg mat Fuerscher*innen zu Lëtzebuerg a schwätzt mat hinnen iwwert hiert Liewen an hir Passioun fi…
-
Mobbinggesetz: ein 20 Jahre altes heißes Eisen
Seit mehr als einem Jahr liegt ein neuer Anlauf für ein Mobbing–Gesetz vor. Doch ob der Text jemals in Kraft treten wird, ist aufgrund juristischer Bedenken und des schwachen Rückhalts fraglich. Zude…
-
(On)bekannt - Micky Kemp
De Podcast, an deem d'Jill Lallemang all Kéier mat enger anerer Persoun potere soll – ouni Informatiounen, ouni Preparatioun. No an no kréie béid Gespréichspartner*inne Béierdeckele bruecht, déi d'Ge…
-
Ein Design, das ausschließt
Defensive Architektur existiert an vielen Orten auf unterschiedliche Weise – auch in Luxemburg. Dabei ist nicht jeder Person bewusst, dass es sich bei gewissen Konstrukten um eine Architektur handelt…
-
„Vakanz ass fir vill Kanner mat engem Fräiheetsgefill verbonnen“
Eng Safari-Tour oder awer léiwer Camping um Stauséi? Wat brauch e Kand wärend der Schoulvakanz fir net nëmme mental gesond ze bleiwen, mä sech richteg entfalen ze kënnen? Am Gespréich mam Lëtzebuerge…
-
„Fraktionssekretär ist ein 24-Stunden-Job“
Wir besuchten in den vergangenen Wochen die Fraktionssekretäre derjenigen Parteien, die genug Abgeordnete haben, um im Parlament eine Fraktion zu bilden. Mit 21 Abgeordneten bildet die CSV dabei die …
-
Luxemburgs Formel für eine lebendige Konzertszene
Eine einzigartige Mischung von Popmusik-Locations macht die Konzertszene von Luxemburg-Stadt lebendiger, als man es von einer Stadt dieser Größe erwarten würde. Die Mischung aus öffentlich und privat…
-
Kinderarmut – ein schweres Los mit in die Wiege gelegt
Kinderarmut wird selten mit Luxemburg in Verbindung gebracht, obwohl rund ein Viertel der Kinder auch hier im Armutsrisiko leben. Während Sachleistungen die Symptome des Problems einzuschränken versu…
-
New Work #3 - Staatlech Hëllefe fir d'Weiderbildung
Sponsored contentDe Podcast vun der Chambre des salariés a Kollaboratioun mam Lëtzebuerger Journal. Den Aarbechtsmarché ass permanent amgaangen sech ze veränneren. Wéi gesäit d'Aarbechtswelt vun haut aus? Wéi eng Fak…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe bereits jetzt dein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen