-
Notariat in Reformnot
Die 2018 eingereichte Reform wurde angesichts des Aufschreis, den sie verursachte, in den Wind geschlagen. Die Notar*innen warten immer noch auf die Modernisierung ihres so besonderen Berufs.
-
J'ai deux mots à vous rire - Charles attend
Le report de la visite de Charles III d’Angleterre en France fait craindre à notre chroniqueur une nouvelle Guerre de Cent ans.
-
Der Weg zur Multilingualität
Sie gehört seit Generationen zur Identität Luxemburgs und bestimmt den Alltag zahlreicher Menschen: die Mehrsprachigkeit. Eine oder gar mehrere Sprachen zu erlernen, scheint vor allem für Kinder das …
-
Egoismus an den Ladesäulen
Parkplätze an Ladesäulen sind für Autos vorgesehen, die mit Strom fahren. Doch immer wieder werden sie sowohl von Verbrennern als auch von bereits vollgeladenen Elektroautos unnötig blockiert. Ein Um…
-
"Ich wollte einfach nur meine Freiheit haben"
Paolo war zweimal im Gefängnis. Das hat den Mittdreißiger in seinen Lebensplänen zurückgeworfen. Über eine prägende Erfahrung und eine fatale Zigarette.
-
Opgepikt - Rucki zucki
Was ist das? Der Regen prasselt, die Heizung blubbert und die Freundin bibbert: Frühling in Luxemburg. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs, dem ein paar Grad mehr guttun würd…
-
Déi mam Frieden
Offiziell wird der Wahlkampf für die Gemeindewahlen erst am 15. Mai, vier Wochen vor dem Wahltag am 11. Juni, lanciert. Derjenige für die Nationalwahlen vom 8. Oktober sogar erst am 4. September. In …
-
Evergreens - Sinn eis Banke sécher?
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer d'Banken- a Finanzwiesen. An dësem speziellen Episod geet et ëm déi rezent Turbulenze ronderëm US-Finanzinstituter.
-
Profan
Kierchegebaier definéieren d'Skyline vun den Dierfer zu Lëtzebuerg. Obwuel se ëmmer manner fir hiren ursprénglechen Zweck benotzt ginn, musse se net direkt al Geschichte sinn – ganz am Géig…
-
Ënnert dem Teppech - Mamm ginn
D'Marlee Dos Reis wëll an dësem Video-Podcast mat senge Gäscht Grenzen iwwerwannen. Firwat si gewëssen Themen tabu? A wéi ass et mat de Grotéin an enger Welt, déi dacks nëmmen nach schwaarz a wäiss g…
-
Kleine Kapsel, großes Problem
Während Kaffeekapseln im Ausland zumindest teilweise getrennt gesammelt und dem Recycling zugeführt werden können, haben Verbraucher*innen in Luxemburg diese Option nicht – obwohl es theoretisch mögl…
-
Neue Wähler*innen gesucht: Wiltzer Kinder klären auf
Zu jung für Politik? Von wegen! Zwei Klassen aus der Wiltzer Reenert-Grundschule starten eine Sensibilisierungskampagne, um auf die neue Wahlbestimmung für Ausländer*innen bei den anstehenden Kommuna…
-
(On)bekannt - Jhemp Bertemes
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
(Un)geliebtes Französisch
Das Großherzogtum ist Teil der großen Familie der Frankofonie. An diesem Welttag, dem 20. März, stellt sich die Frage, wie sich diese Sprache im Laufe der Geschichte durchgesetzt hat und zu einer Säu…
-
Zum ersten Mal dabei
Nach ihrer Wahlniederlage von 2017 will die Escher LSAP zurück in die Verantwortung. Gelingen soll das mit einer nahezu runderneuerten Mannschaft. Zu dieser gehören auch Liz Braz und Laura Valli, die…
-
Histoires d’avocats - Les conséquences d’un accident de la route
Loin des prétoires et des caméras, les avocat·e·s sont des passionné·e·s de droit et de justice. Le podcast Histoires d’avocats vous propose de découvrir dans chaque épisode l'un·e d'entre eux·elles,…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen