-
Zu Besuch bei Freunden: Nato-Chef Rutte in Luxemburg
Am Dienstag wurde Nato-Generalsekretär Mark Rutte von Premierminister Luc Frieden und Verteidigungsministerin Yuriko Backes empfangen. Eine Fotoreportage über einen Besuch "wahrlich bei Freunden", wi…
-
Höher, dichter, schneller: Minister Delles' Plan für Gewerbegebiete
Viele Handwerksunternehmen suchen vergeblich nach Grundstücken für eine neue Niederlassung oder müssen Jahre warten. Wirtschaftsminister Lex Delles (DP) ist sich der dringlichen Lage bewusst und setz…
-
CityTrees in Differdingen: Symbol oder Prestigeprojekt?
Die moosbefüllten Kästen versprechen kühlere und sauberere Luft – jedoch mit begrenztem Wirkungsradius und nicht unerheblichen Kosten. In der Südgemeinde sollen sie nun nach einem Jahr Testphase daue…
-
New Work #20 - Wéi de Klimawandel d'Aarbecht verännert a wat dogéint gemaach gëtt
Sponsored contentDen Aarbechtsmarché ass permanent amgaangen, sech ze veränneren. Wéi gesäit d'Aarbechtswelt vun haut aus? Wéi eng Faktore ginn ëmmer méi wichteg a wou leien d'Chancë respektiv d'Geforen? De Podcast v…
-
"Ich weiß, dass ich nicht rechtsextrem bin"
Fernand Kartheiser gefällt sich in der Rolle des rechten Provokateurs. Der adr-Europaabgeordnete stellt sich gegen den Mainstream, sieht sich selbst allerdings nicht als Störenfried, sondern als notw…
-
Editorial - Die Lüge der pragmatischen Technologieoffenheit
Wenn in einem Parlament das Wort "Regulierung" fällt, ist aus der Ferne sofort der panische Kampfschrei der Technologieoffenheits-Fetischist*innen zu vernehmen: "Ihr bremst Innovation! Pragmatismus! …
-
De Kaffisdësch vum Lëtzebuerger Journal - Ep. 2 Demokratie fréi léieren
Komm mir schnësse mateneen. An dat wéi fréier: ronderëm de Kaffisdësch mat engem gudde Biz Kaffi. Déi nächst Méint si mir am ganze Land ënnerwee. All Etapp steet ënner engem anere Sujet. A well dobäi…
-
EU und KI: Zwischen Innovation und Regulierung
Sponsored contentSeit dem Aufkommen von ChatGPT im November 2022 hat die Künstliche Intelligenz sich in allen Bereichen unserer Wirtschaft durchgesetzt. Darum geht es in der aktuellen Episode des Podcasts Evergreens …
-
Generatioun A-Z – Avocates
Nombre d’avocat·e·s au Barreau, affaires traitées, façon de travailler, place des femmes... Beaucoup de choses ont changé dans la profession d’avocat depuis les dernières décennies, comme en témoigne…
-
Im App-Zeitalter spüren Luxemburgs Banken den Druck unserer Daumen
Transaktionen bequem und entspannt über die App erledigen: Neobanken wie Revolut können zwar bis dato nicht das klassische Girokonto ersetzen, fädeln sich aber Stück für Stück in Bereiche ein, die tr…
-
Stille Zeugen unserer Geschichte - Luxemburgs unbekannte Monumente
In Luxemburg ist es kaum möglich, mehr als fünf Schritte zu machen, ohne über ein Monument zu stolpern. Die meisten davon kennen wir, zumindest grob. Doch an vielen anderen gehen oder fahren wir vorb…
-
Zwischen Fado und Doom
Die Luxemburgerin mit portugiesischen Wurzeln brach nach ihrem Jurastudium aufgrund eines Burnouts ihre Karrierepläne als Anwältin ab – und entwickelte stattdessen eine außergewöhnliche Musikkarriere…
-
Tödlicher Verkehrsunfall: Welche Strafe ist gerecht?
Rasende werden nur selten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, selbst wenn bei einem Verkehrsunfall eine oder mehrere Personen ums Leben kommen. Oft wird das Fahrverbot zudem durch eine Ausnahmegeneh…
-
Warum sprechen alle von "Rezessionsindikatoren"?
Haben Sie sich in letzter Zeit dabei ertappt, wie Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen, Friseurtermine ausfallen lassen, Ihre Nägel kurz halten, vielleicht mit einem Labubu-Plüschtier liebäugeln oder sich …
-
Déi gutt Mod #30 Empathie, Muecht a Menopause: D'Yuriko Backes iwwer Leadership
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d'Lynn Warken an d'Melody Hansen a…
-
Take-away, throw away? Kehrtwende in der Abfallpolitik
Luxemburg wollte Einwegverpackungen den Kampf ansagen. Jetzt kommt es ganz anders – zum Ärger von Umweltschützer*innen, zur Erleichterung der Gastrobranche. Doch was bedeutet es für Konsument*innen, …

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen-
Zu Besuch bei Freunden: Nato-Chef Rutte in Luxemburg
Am Dienstag wurde Nato-Generalsekretär Mark Rutte von Premierminister Luc Frieden und Verteidigungsministerin Yuriko Backes empfangen. Eine Fotoreportage über einen Besuch "wahrlich bei Freunden", wi…
-
Höher, dichter, schneller: Minister Delles' Plan für Gewerbegebiete
Viele Handwerksunternehmen suchen vergeblich nach Grundstücken für eine neue Niederlassung oder müssen Jahre warten. Wirtschaftsminister Lex Delles (DP) ist sich der dringlichen Lage bewusst und setz…
-
CityTrees in Differdingen: Symbol oder Prestigeprojekt?
Die moosbefüllten Kästen versprechen kühlere und sauberere Luft – jedoch mit begrenztem Wirkungsradius und nicht unerheblichen Kosten. In der Südgemeinde sollen sie nun nach einem Jahr Testphase daue…
-
New Work #20 - Wéi de Klimawandel d'Aarbecht verännert a wat dogéint gemaach gëtt
Sponsored contentDen Aarbechtsmarché ass permanent amgaangen, sech ze veränneren. Wéi gesäit d'Aarbechtswelt vun haut aus? Wéi eng Faktore ginn ëmmer méi wichteg a wou leien d'Chancë respektiv d'Geforen? De Podcast v…
-
"Ich weiß, dass ich nicht rechtsextrem bin"
Fernand Kartheiser gefällt sich in der Rolle des rechten Provokateurs. Der adr-Europaabgeordnete stellt sich gegen den Mainstream, sieht sich selbst allerdings nicht als Störenfried, sondern als notw…
-
Editorial - Die Lüge der pragmatischen Technologieoffenheit
Wenn in einem Parlament das Wort "Regulierung" fällt, ist aus der Ferne sofort der panische Kampfschrei der Technologieoffenheits-Fetischist*innen zu vernehmen: "Ihr bremst Innovation! Pragmatismus! …
-
De Kaffisdësch vum Lëtzebuerger Journal - Ep. 2 Demokratie fréi léieren
Komm mir schnësse mateneen. An dat wéi fréier: ronderëm de Kaffisdësch mat engem gudde Biz Kaffi. Déi nächst Méint si mir am ganze Land ënnerwee. All Etapp steet ënner engem anere Sujet. A well dobäi…
-
EU und KI: Zwischen Innovation und Regulierung
Sponsored contentSeit dem Aufkommen von ChatGPT im November 2022 hat die Künstliche Intelligenz sich in allen Bereichen unserer Wirtschaft durchgesetzt. Darum geht es in der aktuellen Episode des Podcasts Evergreens …
-
Generatioun A-Z – Avocates
Nombre d’avocat·e·s au Barreau, affaires traitées, façon de travailler, place des femmes... Beaucoup de choses ont changé dans la profession d’avocat depuis les dernières décennies, comme en témoigne…
-
Im App-Zeitalter spüren Luxemburgs Banken den Druck unserer Daumen
Transaktionen bequem und entspannt über die App erledigen: Neobanken wie Revolut können zwar bis dato nicht das klassische Girokonto ersetzen, fädeln sich aber Stück für Stück in Bereiche ein, die tr…
-
Stille Zeugen unserer Geschichte - Luxemburgs unbekannte Monumente
In Luxemburg ist es kaum möglich, mehr als fünf Schritte zu machen, ohne über ein Monument zu stolpern. Die meisten davon kennen wir, zumindest grob. Doch an vielen anderen gehen oder fahren wir vorb…
-
Zwischen Fado und Doom
Die Luxemburgerin mit portugiesischen Wurzeln brach nach ihrem Jurastudium aufgrund eines Burnouts ihre Karrierepläne als Anwältin ab – und entwickelte stattdessen eine außergewöhnliche Musikkarriere…
-
Tödlicher Verkehrsunfall: Welche Strafe ist gerecht?
Rasende werden nur selten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, selbst wenn bei einem Verkehrsunfall eine oder mehrere Personen ums Leben kommen. Oft wird das Fahrverbot zudem durch eine Ausnahmegeneh…
-
Warum sprechen alle von "Rezessionsindikatoren"?
Haben Sie sich in letzter Zeit dabei ertappt, wie Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen, Friseurtermine ausfallen lassen, Ihre Nägel kurz halten, vielleicht mit einem Labubu-Plüschtier liebäugeln oder sich …
-
Déi gutt Mod #30 Empathie, Muecht a Menopause: D'Yuriko Backes iwwer Leadership
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d'Lynn Warken an d'Melody Hansen a…
-
Take-away, throw away? Kehrtwende in der Abfallpolitik
Luxemburg wollte Einwegverpackungen den Kampf ansagen. Jetzt kommt es ganz anders – zum Ärger von Umweltschützer*innen, zur Erleichterung der Gastrobranche. Doch was bedeutet es für Konsument*innen, …

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen