-
Mehr als ein Transportmittel: Das Auto als Mittel des menschlichen Ausdrucks und der Verbindung
Autos sind ein alltägliches Objekt, aber was repräsentieren sie über den Transport hinaus? Obwohl die Frage nach der ökologischen Notwendigkeit von Fahrzeugen immer häufiger gestellt wird, gibt es do…
-
Finanzdysmorphie: Wenn das Bankkonto nicht zum Gefühl passt
Sparen, obwohl das Konto gut gefüllt ist, Panik beim Geldausgeben, ständiger Vergleich mit anderen – immer mehr Menschen, selbst jene mit gutem Einkommen, leiden unter finanziellen Ängsten, die in ke…
-
Das Universum des Wolfgang Müller
Wolfgang Müller ist ein außergewöhnlich vielseitiger Künstler, vor allem aber der kreative Kopf hinter der legendären Band Die Tödliche Doris. Sein Schaffen sprüht nur so vor Ideenreichtum, Subkultur…
-
Die KI-Revolution in der Werbebranche kommt nicht nur - sie ist da
Wer die Augen offen hält, sieht sie überall: Generierte Bilder und Videos ersetzen heute schon immer öfter "richtige" Fotos auf Plakaten, Flyern und in Spots. Werbe- und Medienagenturen passen sich a…
-
Editorial - Die extreme Rechte spinnt ihr Netz in der (gesamten) EU
Die jüngsten Präsidentschaftswahlen in Rumänien und Polen zeigen einmal mehr, wie stark der Diskurs der extremen Rechten in Europa ist.
-
De Kaffisdësch vum Lëtzebuerger Journal - Ep. 1 Kaf lokal
Komm mir schnësse mateneen. An dat wéi fréier: ronderëm de Kaffisdësch mat engem gudde Biz Kaffi. Déi nächst Méint si mir am ganze Land ënnerwee. Mir wëlle gewuer ginn, wat iech am Alldag beschäftegt…
-
Obst und Gemüse: Mehr Selbstversorgung um jeden Preis?
Mit 20 Millionen Euro will die Regierung den Obst- und Gemüseanbau in Gewächshäusern pushen. Mangelnden Pragmatismus kann man ihr nicht vorwerfen. Aus Sicht der Opposition wurde mit dem "Zäregesetz" …
-
Ein Ende des kunterbunten, zuckersüßen Nikotin-Versteckspiels?
Die Phantasie der Tabak- und Nikotinindustrie, um ihre suchterregenden Produkte neu zu vermarkten und Regulierungen zu umschiffen, ist schier unendlich: E-Zigaretten, Nikotintaschen, Einwegvapes, Kau…
-
(On)bekannt - Lou Philipps
Am (On)bekannt-Podcast trëfft d'Jill Lallemang an all Episod op Gäscht, ouni ze wëssen, wien dat ass. Dës Kéier ass dat d'Lou Philipps, d'Directrice vun der Vallerius Gallery.
-
Mom-Shaming: Wenn Mütter Opfer von Anfeindungen werden
Wie sie es auch machen – immer ist es falsch. Viele Mütter kennen es: Ihre Entscheidungen werden kommentiert, ihre Haltungen kritisiert und sobald es um Kindererziehung geht, haben alle eine Meinung…
-
Die Erde stirbt, was gibt es sonst noch Neues?
Es besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass die Umwelt geschützt und der Klimawandel aufgehalten werden muss. Doch in Luxemburg spiegeln die politischen Entscheidungen nach wie vor eine kulturel…
-
Shayenne Fonck - Wie man Eltern beisteht, wenn ihr Kind Krebs hat
Kinderkrankenpfleger*innen tragen viel Verantwortung – oft unsichtbar, selten gewürdigt. Die 25-jährige Shayenne Fonck öffnet Einblicke in ihren Alltag zwischen emotionalen Herausforderungen, Pflegek…
-
Personal fehlt, Perspektive auch: Schwimmmeister*innen im Ungewissen
Schulbäder, die kurz vor der Schließung standen, Freibäder mit eingeschränkten Öffnungszeiten: Auch das ist eine Seite des Fachkräftemangels. Der Zulauf zum neuen Meisterbrief lässt zwar Hoffnungen a…
-
Die Justiz auf der Suche nach mehr Effizienz mithilfe von KI
Auch die Justiz entwickelt sich weiter und wird moderner, indem sie sich nach und nach für neue Technologien und künstliche Intelligenz öffnet. Und das Tempo nimmt zu.
-
Harte Zeiten für Luxemburgs passive ETF-Anlegenden
ETFs werden als kostengünstige, unkomplizierte Anlageinstrumente vermarktet, die sich ideal für passive Investments eignen. Doch wenn die Aktienmärkte plötzlich ins Wanken geraten und geopolitische S…
-
Der lange Weg zur medizinischen Spezialisierung
Luxemburg sucht händeringend Ärzt*innen. Doch statt angehende Mediziner*innen mit offenen Armen zu empfangen, erwarten sie bei ihrer Rückkehr ungleiche Arbeitsbedingungen, belastende Arbeitszeiten un…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen