-
Die Gründe für den Erfolg
Das Gefühl, seine Erfolge dem Glück oder äußeren Einflüssen zuzuschreiben, kennen viele Menschen in verschiedenen Phasen ihres Lebens. Die Workshops in Luxemburg beschäftigen sich mit dem Hochstapler…
-
J’ai deux mots à vous rire - Nicolas Coca
En ce jour de la Saint Nicolas, notre chroniqueur bien sage fait de l'oeil au Père Fouettard.
-
E Journal-Abo fir Chrëschtdag!
Verschenk nei Perspektiven, verschenk en Abo vum Lëtzebuerger Journal.
-
Einfachere Behandlung im Ausland
Seitdem die Nationale Gesundheitskasse die Genehmigung von Behandlungen im Ausland übernommen hat, werden weniger Anträge abgelehnt – auch wenn das Verfahren verbessert werden könnte.
-
Die "Waste Warriors" der Friseursalons
Haare, die zu Schadstoff-aufsaugenden Teppichen werden, Aluminiumstreifen, die unendlich wiederverwendet werden können, Farbreste, die nicht im Meer, sondern im Stromnetz landen: durch das Prinzip vo…
-
Polarisierung - Weniger Meinungen, mehr Zuhören
Meinungen – jeder von uns hat sie. Gesagt, auch gestritten, wird viel auf Posts in sozialen Medien, am sprichwörtlichen Stammtisch, in der Familie und unter Freund*innen. Doch ab wann wird sich dabei…
-
Opgepikt – Rock You Like A Hurricane!
Als der neue Luc noch der alte Luc, in diesem Falle sogar der junge Luc war, da war er schwer verliebt und fuhr einen Fiat Uno. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
(Von Kunst) Besessen
Pilo ist ein Original. Einen Nachnamen hat er natürlich auch, aber den dürften nur die allerwenigsten kennen. Für die meisten ist er einfach nur Pilo: Pilo, der Künstler; Pilo, der Sammler; Pilo, der…
-
Kommt wie gerufen
In fast allen Gemeinden des Landes können Einwohner*innen heute einen Rufbus bestellen. Vor allem befördern sie Kinder und ältere Mitbürger*innen. Davon profitiert die Gesellschaft – auch wenn die Ko…
-
Vielfalt statt Vorurteile - Die "Schwarze-Freunde"-Verteidigung
"Ich habe schließlich viele schwarze Freunde" – ein Satz, der oft als Schutzschild gegen Rassismusvorwürfe dient. Eine Verteidigung, die nicht so unangreifbar ist, wie sie oftmals benutzt wird.
-
Hört die Stimmen unserer Kinder!
Partizipation ist eines der Schlagworte bei Luxemburgs Politiker*innen. Wer jedoch nur selten gefragt wird, sind Kinder. Verschiedene Projekte zeigen aber, dass gerade die Jüngsten des Landes Demokra…
-
Die Kasse der Handelskammer steht auf dem Spiel
Bisher kamen nur Holdinggesellschaften in den Genuss eines symbolischen Beitrags zur Handelskammer. Ein kürzlich ergangenes Urteil ebnet den Weg für eine Ausweitung dieses Vorzugsstatus auf andere Un…
-
Déi gutt Mod
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 75 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
(On)bekannt - Caroline Koener
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
Forward to the past
Great Expectations heißt ein Romanklassiker von Charles Dickens. Große Erwartungen haben viele Wähler*innen auch an die neue Regierung. Das Dickens-Buch erschien seinerzeit übrigens als Fortsetzungsr…
-
Kunst und Wohltätigkeit: das Beste aus beidem
Die luxemburgische Kunstszene ist zwar klein, hat aber Hand in Hand mit der Philanthropie Grenzen überschritten. Die lokalen Vereine What Water und Art2Cure haben den Zugang zu Wasser in Kamerun und …

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen