
Lex Kleren
Meine Leidenschaft für die Fotografie ist bereits vor über zwei Jahrzehnten entfacht. Was meine Kreativität antreibt, ist das Gefühl, unterwegs zu sein, mit Menschen in Kontakt zu kommen und ihre Geschichten so authentisch wie möglich festzuhalten, indem ich alltägliche Situationen in spannende Geschichten verpacke. Dabei geht es mir vor allem darum, Kreativität mit Storytelling zu kombinieren, da ich davon überzeugt bin, dass guter Journalismus die Wahrheit greifbar und erlebbar machen sollte.
-
Lesen
Eine Schauspielerin erzählt von Vielfalt, Leugnung und Aktivismus im Film
- Von Natalia Pikna, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 25. März 2024
-
Lesen
Pionierin wider Willen
- Von Pascal Steinwachs, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 22. März 2024
-
Lesen
Editorial - Die Cité judiciaire: Eine Idee aus der Vergangenheit?
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 21. März 2024
-
Lesen
Russland-Sanktionen, die nicht allzu weh tun
- Von Audrey Somnard, Lex Kleren, Laia Ros
- Veröffentlicht am 20. März 2024
-
Lesen
Für die Vereinswelt ist "alles komplexer geworden"
- Von Christian Block, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 19. März 2024
-
Lesen
Lass die Leute reden
- Von Jesse Dhur, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 18. März 2024
-
Lesen
"Ich musste meinen Weg finden"
- Von Pascal Steinwachs, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 15. März 2024
-
Hören
Wat méchs du de ganzen Dag? - De Metzler
- Von Loïc Schlentz, Maxime Toussaint, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 13. März 2024
-
Lesen
Die Kosten für leere Wohnungen
- Von Audrey Somnard, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 13. März 2024
-
Lesen
Gemeindesyndikate: Direktor*innen in der Grauzone
- Von Christian Block, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 12. März 2024
-
Lesen
Jung, vernetzt, mehrsprachig: Content Creators in Luxemburg
- Von Medina Imširović, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 11. März 2024
-
Lesen
"Je höher man in der Hierarchie aufsteigt, desto mehr Frauen verschwinden"
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 08. März 2024