
Camille Frati
Für mich bedeutet Journalistin zu sein, gleichzeitig einen neugierigen und entdeckungsfreudigen Blick auf die Welt zu werfen und den Leserinnen und Lesern die Geschehnisse zu vermitteln, zu analysieren und zu erklären. Dies ist umso notwendiger, als die Menschen den Eindruck haben, dass sie über soziale Netzwerke ausreichend informiert sind, deren Algorithmen sie in Wirklichkeit in Blasen einschließen, die jede Meinungsdebatte verhindern. Die Suche nach den Ursprüngen heutiger Ereignisse oder Trends und die Gegenüberstellung von Standpunkten sind für ein besseres Zusammenleben unerlässlich. Es macht mir auch Spaß, Fächer wie Recht und Gerechtigkeit sowie Wirtschaft zugänglich zu machen, die für Normalsterbliche zu komplex erscheinen.
-
Lesen
Luxemburg, ein glaubwürdiger Kandidat für den Menschenrechtsrat?
- Von Camille Frati
- Veröffentlicht am 02. März 2021
-
Lesen
«Ein gerechteres Europa wiederaufbauen»
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 24. Feb. 2021
-
Lesen
Gafi, der gefürchtete Gast
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 22. Feb. 2021
-
Lesen
Fälschungen kosten Luxemburg 83 Millionen Euro im Jahr
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 20. Feb. 2021
-
Lesen
Der CAA-Fehltritt, der Gramegna in Bedrängnis bringt
- Von Camille Frati
- Veröffentlicht am 11. Feb. 2021
-
Lesen
Analyse: OpenLux, un coup d’épée dans l’Alzette
- Von Camille Frati
- Veröffentlicht am 10. Feb. 2021
-
Lesen
Die Hilfe zur Wiedereingliederung braucht Hilfe
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 15. Jan. 2021
-
Lesen
Eine Anwältin im Dschungel von Calais
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 12. Jan. 2021
-
Lesen
Mehrsprachigkeit, Chance oder Herausforderung für die Hochschullehre
- Von Camille Frati, Lex Kleren
- Veröffentlicht am 01. Jan. 2021