-
Opgepikt - Klaus Störtebäcker
Weil Großherzogs unseren Opgepikt fast so sehr lieben wie ihre Schlösser und Juwelen, wurden wir zum Ritter geschlagen (oder so was Ähnliches). Gut so! Der satirische Wochenrückblick von und mit Pasc…
-
De Gemengepodcast - Lëntgen
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 102 Gemenge vum Land. De Schwéierpunkt läit an der éischter Staffe…
-
Über Barrierefreiheit auf Kommunalebene
Interessenvereinigungen setzen große Hoffnung in das neue Gesetz zur Barrierefreiheit an öffentlichen Orten. Doch wie zugänglich und inklusiv waren Gemeinden bisher? Und wer geht mit gutem Beispiel v…
-
Wie Krisen an einem abprallen
Überall wird inzwischen von Resilienz gesprochen – ob es um die Wirtschaft, die Finanzbranche, das Gesundheitssystem oder die Gesellschaft im Allgemeinen geht. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem…
-
De Gemengepodcast - Ettelbréck
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 102 Gemenge vum Land. De Schwéierpunkt läit an der éischter Staffe…
-
J’ai deux mots à vous rire - Pas de polémique, Victor !
Notre chroniqueur s’étonne que la France soit passée de cocorico à "nul n’est prophète en son pays".
-
Attraktive Gemeinden für Nicht-Luxemburger*innen
Nicht-Luxemburger*innen können ohne Beschränkung der Aufenthaltsdauer bei den diesjährigen Gemeindewahlen wählen. Bei einigen Gemeinden ist der Anteil eingeschriebener Ausländer*innen (deutlich) höhe…
-
New Work #7 - Mobbing op der Aarbechtsplaz
Sponsored contentDe Podcast vun der Chambre des salariés a Kollaboratioun mam Lëtzebuerger Journal. Den Aarbechtsmarché ass permanent amgaange sech ze veränneren. Wéi gesäit d'Aarbechtswelt vun haut aus? Wéi eng Fakt…
-
Ist die Indexierung unersetzlich?
Der Mechanismus der automatischen Lohnindexierung hat die schlimmste Inflationskrise seit 40 Jahren überstanden. Die Kritik und die Forderungen, ihn einzuschränken, waren noch nie so laut wie heute. …
-
Nebenstrafe: Wahlrechtsentzug
Rund 360 Menschen sind aufgrund aktueller oder vergangener Verurteilungen von der Gemeindewahl ausgeschlossen. Ob der Entzug des Wahlrechts grundsätzlich, aber auch angesichts der neuen Verfassung, i…
-
Mäin Element - Emma Schymanski
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mam Fonds National de la Recherche. De Max Kasel trëfft sech reegelméisseg mat Fuerscher*innen zu Lëtzebuerg a schwätzt mat hinnen iwwert hiert Liewen an hir Passioun fi…
-
De Gemengepodcast - Réimech
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 102 Gemenge vum Land. De Schwéierpunkt läit an der éischter Staffe…
-
"The more the better"
Ein Bürgermeisteramt streben Fokus und KPL im Gegensatz zu den meisten anderen Parteien am 11. Juni nicht an. Mit einem bis zwei Mandaten in denjenigen Gemeinden, in denen sie antreten, wären sie sch…
-
Neuer Disput um das Anwaltsgeheimnis
Die Anwaltskanzlei Clifford Chance und die Anwaltskammer von Luxemburg haben einen Etappensieg gegen die Steuerverwaltung in einem emblematischen Fall rund um das Berufsgeheimnis von Anwält*innen err…
-
De Gemengepodcast - Esch
De Saeul à Luxembourg-Ville et de Schifflange à Kiischpelt, dans le Gemengepodcast, les journalistes du Lëtzebuerger Journal vous emmènent avec eux·elles dans les 102 communes du pays. Pour cette pre…
-
Eine*r von 50.084
Im Juni geht es für viele Menschen in Luxemburg zum ersten Mal an die Wahlurne – 18-Jährige wie Nicht-Luxemburger*innen. Zu letzteren zählen auch Studierende, die vielleicht gar nicht planen, in Luxe…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen