-
Opgepikt - Goldener Löffel
Eigentlich müssten wir heute, am 1. April, einen Aprilscherz à la Die-Frau-des-Großherzogs-gibt-ihren-Job-als-Frau-des-Großherzogs-auf-und-wird-nationale-Beauftragte-für-Mediation machen. Tun wir abe…
-
Luxemburg klimaresilient gestalten
Der Klimawandel schreitet voran und Städteplaner*innen weltweit stehen vor der Herausforderung, den Lebensraum der Menschen auf Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hitzewellen vorzubereiten. M…
-
Monumente der Vergangenheit für die Zukunft
Was passiert mit den Kirchen, die nicht mehr für Gottesdienste verwendet werden? Von rund 500 Kirchengebäuden des Landes sind 21 profaniert: Sie werden an die Gemeinden abgetreten, nachdem sie weltli…
-
Evergreens - Volatilitéit op de Marchéen
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer Nohaltegkeet, Technologie an d'Zukunft am Banken- a Finanzwiesen. De Bryan Ferrari schwätzt all leschte Freiden am Mount mat Invitéen iwwer d'Er…
-
Jung und schön
"Instagram-Gesicht", "Filler", "Gesichtslifting". Diese Begriffe sind Teil unseres Lebens geworden. Ob die Ursache nun in den sozialen Medien oder in der Zugänglichkeit liegt, die Beliebtheit von kos…
-
Notariat in Reformnot
Die 2018 eingereichte Reform wurde angesichts des Aufschreis, den sie verursachte, in den Wind geschlagen. Die Notar*innen warten immer noch auf die Modernisierung ihres so besonderen Berufs.
-
J'ai deux mots à vous rire - Charles attend
Le report de la visite de Charles III d’Angleterre en France fait craindre à notre chroniqueur une nouvelle Guerre de Cent Ans.
-
Der Weg zur Multilingualität
Sie gehört seit Generationen zur Identität Luxemburgs und bestimmt den Alltag zahlreicher Menschen: die Mehrsprachigkeit. Eine oder gar mehrere Sprachen zu erlernen, scheint vor allem für Kinder das …
-
Egoismus an den Ladesäulen
Parkplätze an Ladesäulen sind für Autos vorgesehen, die mit Strom fahren. Doch immer wieder werden sie sowohl von Verbrennern als auch von bereits vollgeladenen Elektroautos unnötig blockiert. Ein Um…
-
"Ich wollte einfach nur meine Freiheit haben"
Paolo war zweimal im Gefängnis. Das hat den Mittdreißiger in seinen Lebensplänen zurückgeworfen. Über eine prägende Erfahrung und eine fatale Zigarette.
-
Motoren der Gesellschaft - Yasmine Kauffmann
Sponsored contentIn Zusammenarbeit mit Losch Luxembourg stellen wir regelmäßig Frauen vor, die durch ihren beruflichen Werdegang oder einfach durch ihre persönliche Geschichte einen ganz besonderen Einfluss auf die l…
-
Déi mam Frieden
Offiziell wird der Wahlkampf für die Gemeindewahlen erst am 15. Mai, vier Wochen vor dem Wahltag am 11. Juni, lanciert. Derjenige für die Nationalwahlen vom 8. Oktober sogar erst am 4. September. In …
-
Profan
Kierchegebaier definéieren d'Skyline vun den Dierfer zu Lëtzebuerg. Obwuel se ëmmer manner fir hiren ursprénglechen Zweck benotzt ginn, musse se net direkt al Geschichte sinn – ganz am Géig…
-
Ënnert dem Teppech - Mamm ginn
D'Marlee Dos Reis wëll an dësem Video-Podcast mat senge Gäscht Grenzen iwwerwannen. Firwat si gewëssen Themen tabu? A wéi ass et mat de Grotéin an enger Welt, déi dacks nëmmen nach schwaarz a wäiss g…
-
Kleine Kapsel, großes Problem
Während Kaffeekapseln im Ausland zumindest teilweise getrennt gesammelt und dem Recycling zugeführt werden können, haben Verbraucher*innen in Luxemburg diese Option nicht – obwohl es theoretisch mögl…
-
Neue Wähler*innen gesucht: Wiltzer Kinder klären auf
Zu jung für Politik? Von wegen! Zwei Klassen aus der Wiltzer Reenert-Grundschule starten eine Sensibilisierungskampagne, um auf die neue Wahlbestimmung für Ausländer*innen bei den anstehenden Kommuna…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen