-
Die Echokammer sozialer Medien verstehen - Kann Mathematik helfen, Polarisierung zu verhindern?
Unsere Welt wird zunehmend von politischer Polarisierung und Fehlinformationen bestimmt. Doch obwohl wir ihre Auswirkungen bemerken, wissen wir nur wenig darüber, wie die Polarisierung tatsächlich fu…
-
Warum reden alle von Dual-Use-Gütern?
Was haben Infrarotsensoren, Mikrochips und Verschlüsselungssoftware gemeinsam? Alle lassen sich sowohl für zivile als auch militärisch Zwecke einsetzen. Der Begriff "Dual Use" beschreibt genau solche…
-
Editorial - "Mechahitler" und die Gefahr unregulierter Chatbots
Keine Woche, nachdem Elon Musks Chatbot "Grok" sich in öffentlichen Online-Dialogen selbst als "Mechahitler" (etwa "Robot"-Hitler) bezeichnete, unterzeichnet das amerikanische Verteidigungsministeriu…
-
Opgepikt - Roth ante portas
Was uns in den vergangenen Tagen am meisten beeindruckt hat? Ja, was schon: Full Metal Yuriko mit der Riesenknarre in der Hand. Luxemburg muss sich jedenfalls keine Sorgen mehr um seine Verteidigung …
-
Verbindung gesucht: Was das Sorgentelefon über unsere Gesellschaft verrät
In einer Zeit, in der Krisen, Kriege und KI den Alltag bestimmen, suchen immer mehr Menschen nach etwas ganz Einfachem: einem offenen Ohr. Obwohl die Zahl der Anrufe beim Sorgentelefon seit Jahren st…
-
Déi gutt Mod #29 De Courage, Responsabilitéit ze iwwerhuelen feat. Miriam Eisenmenger
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
De Mini-Journal
Vum 21. Juli bis den 1. August 2025 ass de Lëtzebuerger Journal zu Mini-Lënster ënnerwee. D'Mini-Journalist*innen, Mini-Fotograf*innen a Mini-Podcaster*innen aus der Kannerspillstad halen hir Matbier…
-
Histoires d'avocats – Pas de frontières pour les dettes
Loin des prétoires et des caméras, les avocat·e·s sont des passionné·e·s de droit et de justice. Le podcast Histoires d’avocats vous propose de découvrir dans chaque épisode l'un·e d'entre eux·elles,…
-
Wat mengs du? - Alles muss sich ändern, damit sich nichts ändert
Das Wachstum schwächelt, das Sozialmodell steht unter Spannung: Angesichts der Herausforderungen setzt sich der Reflex des Status quo fest. Was aber, wenn Untätigkeit die wahre Gefahr ist? In seiner …
-
Mäin Element - Lindsay Flynn
Sponsored contentWosst du schonn, dass et Fuerscher*inne ginn, déi sech op de Logement fokusséieren? A wéi gëtt dëse Beräich eigentlech erfuerscht? Genee dat erkläert eis d'Lindsay Flynn an dësem Episod vu Mäin Eleme…
-
Luxemburg im Wasserstress: Was kommt und was wir lernen können
Mit den steigenden Temperaturen des neuen Rekordsommers erhitzen sich in Luxemburg wieder Gespräche um Dürre, Wasserknappheit und Hochwasser. Während die Politik hier hadert, werden in Entwicklungslä…
-
Die Spielregeln für Werbung: ein kleiner Markt, der dennoch reguliert werden muss
Ob im Radio, bei Youtube oder im Insta-Reel: Werbung ist überall. Luxemburgs Werbemarkt ist zwar überschaubar, genau deswegen fallen ethische Grenzfälle jedoch besonders auf. Wie sich der Sektor selb…
-
Wie Tanz Kulturen verbindet
In ihrer Sendung Move! auf Arte begegnet Sylvia Camarda Tänzer*innen aus aller Welt – und entdeckt durch Bewegung, was Kulturen miteinander verbindet. Die Tänzerin und Choreografin ist auch DP-Politi…
-
Klimabonus für E-Bikes und Co.: Das Warten hat fast ein Ende
Tausende Menschen warten seit Monaten auf die Auszahlung der Klimabonus-Beihilfe für Fahrräder und E-Autos. Inzwischen hat das Parlament die Gesetzesgrundlage geschaffen, damit die Gelder bald fließe…
-
Wie Parkinsonpatient*innen Forschung mitgestalten
Was passiert, wenn man Menschen mit Parkinson nicht nur behandelt, sondern ihnen zuhört? Eine Geschichte über Selbstbestimmung, Forschung, die ankommt – und darüber, was Betroffene wirklich brauchen.
-
Wirtschaft und Menschenrechte, die Richtlinie schon fast begraben
Obwohl die EU-Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht (CSDD) erst nach zähen Verhandlungen beschlossen wurde, steht sie bereits vor ihrer Umsetzung unter erheblichem Druck: Großunterneh…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen-
Die Echokammer sozialer Medien verstehen - Kann Mathematik helfen, Polarisierung zu verhindern?
Unsere Welt wird zunehmend von politischer Polarisierung und Fehlinformationen bestimmt. Doch obwohl wir ihre Auswirkungen bemerken, wissen wir nur wenig darüber, wie die Polarisierung tatsächlich fu…
-
Warum reden alle von Dual-Use-Gütern?
Was haben Infrarotsensoren, Mikrochips und Verschlüsselungssoftware gemeinsam? Alle lassen sich sowohl für zivile als auch militärisch Zwecke einsetzen. Der Begriff "Dual Use" beschreibt genau solche…
-
Editorial - "Mechahitler" und die Gefahr unregulierter Chatbots
Keine Woche, nachdem Elon Musks Chatbot "Grok" sich in öffentlichen Online-Dialogen selbst als "Mechahitler" (etwa "Robot"-Hitler) bezeichnete, unterzeichnet das amerikanische Verteidigungsministeriu…
-
Opgepikt - Roth ante portas
Was uns in den vergangenen Tagen am meisten beeindruckt hat? Ja, was schon: Full Metal Yuriko mit der Riesenknarre in der Hand. Luxemburg muss sich jedenfalls keine Sorgen mehr um seine Verteidigung …
-
Verbindung gesucht: Was das Sorgentelefon über unsere Gesellschaft verrät
In einer Zeit, in der Krisen, Kriege und KI den Alltag bestimmen, suchen immer mehr Menschen nach etwas ganz Einfachem: einem offenen Ohr. Obwohl die Zahl der Anrufe beim Sorgentelefon seit Jahren st…
-
Déi gutt Mod #29 De Courage, Responsabilitéit ze iwwerhuelen feat. Miriam Eisenmenger
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
De Mini-Journal
Vum 21. Juli bis den 1. August 2025 ass de Lëtzebuerger Journal zu Mini-Lënster ënnerwee. D'Mini-Journalist*innen, Mini-Fotograf*innen a Mini-Podcaster*innen aus der Kannerspillstad halen hir Matbier…
-
Histoires d'avocats – Pas de frontières pour les dettes
Loin des prétoires et des caméras, les avocat·e·s sont des passionné·e·s de droit et de justice. Le podcast Histoires d’avocats vous propose de découvrir dans chaque épisode l'un·e d'entre eux·elles,…
-
Wat mengs du? - Alles muss sich ändern, damit sich nichts ändert
Das Wachstum schwächelt, das Sozialmodell steht unter Spannung: Angesichts der Herausforderungen setzt sich der Reflex des Status quo fest. Was aber, wenn Untätigkeit die wahre Gefahr ist? In seiner …
-
Mäin Element - Lindsay Flynn
Sponsored contentWosst du schonn, dass et Fuerscher*inne ginn, déi sech op de Logement fokusséieren? A wéi gëtt dëse Beräich eigentlech erfuerscht? Genee dat erkläert eis d'Lindsay Flynn an dësem Episod vu Mäin Eleme…
-
Luxemburg im Wasserstress: Was kommt und was wir lernen können
Mit den steigenden Temperaturen des neuen Rekordsommers erhitzen sich in Luxemburg wieder Gespräche um Dürre, Wasserknappheit und Hochwasser. Während die Politik hier hadert, werden in Entwicklungslä…
-
Die Spielregeln für Werbung: ein kleiner Markt, der dennoch reguliert werden muss
Ob im Radio, bei Youtube oder im Insta-Reel: Werbung ist überall. Luxemburgs Werbemarkt ist zwar überschaubar, genau deswegen fallen ethische Grenzfälle jedoch besonders auf. Wie sich der Sektor selb…
-
Wie Tanz Kulturen verbindet
In ihrer Sendung Move! auf Arte begegnet Sylvia Camarda Tänzer*innen aus aller Welt – und entdeckt durch Bewegung, was Kulturen miteinander verbindet. Die Tänzerin und Choreografin ist auch DP-Politi…
-
Klimabonus für E-Bikes und Co.: Das Warten hat fast ein Ende
Tausende Menschen warten seit Monaten auf die Auszahlung der Klimabonus-Beihilfe für Fahrräder und E-Autos. Inzwischen hat das Parlament die Gesetzesgrundlage geschaffen, damit die Gelder bald fließe…
-
Wie Parkinsonpatient*innen Forschung mitgestalten
Was passiert, wenn man Menschen mit Parkinson nicht nur behandelt, sondern ihnen zuhört? Eine Geschichte über Selbstbestimmung, Forschung, die ankommt – und darüber, was Betroffene wirklich brauchen.
-
Wirtschaft und Menschenrechte, die Richtlinie schon fast begraben
Obwohl die EU-Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht (CSDD) erst nach zähen Verhandlungen beschlossen wurde, steht sie bereits vor ihrer Umsetzung unter erheblichem Druck: Großunterneh…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen