-
Frischzellenkur
Am Ende ihres Lebenszyklus angelangt, landen Akkus bestenfalls im Recycling. Sinnvoller ist es jedoch, noch brauchbare Zellen weiter zu nutzen. Davon sind Antoine Welter und Xavier Kohll überzeugt – …
-
Die Sache mit dem Elfenbeinturm
Sie fragt nach dem Wesen der Dinge, liefert Formeln für ein besseres Leben und verheddert sich mitunter in begrifflicher Haarspalterei: Nicht ganz ohne Grund kämpft die Mutter aller Wissenschaften se…
-
Die zwei rechten Hände (des Fraktionschefs)
Über die Tätigkeit und das Aufgabenfeld der Fraktionssekretäre ist wenig bekannt. Dabei sind diese für die Arbeit einer politischen Partei in etwa so unentbehrlich, wie, nun ja … ein Steuermann für d…
-
Adoption für Alleinerziehende: ein endloser Rechtsstreit
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte Luxemburg 2007, weil es alleinstehenden Frauen die Volladoption verbot. Doch 15 Jahre später hat sich die Gesetzgebung noch immer nicht geän…
-
Hannert der Fassad - Luca de Michele
Talk a Musek am Mix. De Luca erzielt wéi et zu senger Metamorphos koum – vum Coiffer zum gefrote Make Up Artist op internationale Fashion Weeks – a wéi eng Songs hien dobäi begleeden.
-
Von Borschtsch, Gromperekichelcher und Völkerball
Der erste Schultag ist aufregend, spannend und soll Spaß machen. Für Kinder aus der Ukraine bekam er in Luxemburg eine größere Bedeutung. Viele mussten ihre Eltern im Krieg zurücklassen. Luxemburgisc…
-
J’ai deux mots à vous rire - Si Dijon disjonctait
Alors que le printemps adoucissait son humeur, notre chroniqueur redevient ronchon à l’annonce des pénuries.
-
„Zu all Moment kann eppes ganz Schlëmmes geschéien“
De Philippe Schockweiler war als Aktivist laang Joren am Belarus an an der Ukrain ënnerwee. D’Kontakter, déi hien do geknëppt huet, notzt hien elo, fir als Freelance-Journalist fir de Lëtzebuerger Jo…
-
Luxemburg: null Punkte
Das Finale des größten Musikwettbewerbs der Welt findet am 14. Mai in Turin statt. Der Eurovision Song Contest präsentiert eine Reise von vielen Künstler*innen quer durch Europa ... Nur Luxemburg mac…
-
Luxinnovation #5 - Think global, act local
Sponsored contentDans cette série podcast, nous parcourons l’économie luxembourgeoise et son écosystème de la recherche et de l'innovation en donnant la parole aux acteurs clés. Comment relever les défis de demain et…
-
Überdosiert
Zu viele Medikamente wandern direkt aus der Fabrik in den Abfall oder den Abfluss – ohne Zwischenstopp im Menschen, wo sie eigentlich gebraucht werden. 189 Tonnen Arzneimittel sind vergangenes Jahr i…
-
Mal kurz noch Eier kaufen
In der Epicerie Melita wird Familiarität noch großgeschrieben: Seit über 20 Jahren bedient Amelia Gomes hier nicht nur die portugiesischen Kund*innen des Landes, sondern auch Schüler*innen und Bewohn…
-
Was uns der Wald wert ist
Können wir uns angesichts der Klimakrise noch erlauben, Waldökosysteme für Bauprojekte zu opfern? Das 2018 eingeführte Kompensationssystem für Eingriffe in die Natur hat seine Stärken, stößt aber auc…
-
Lviv: Eindrücke aus einem Kriegsgebiet
Widerstandsfähiges zivilgesellschaftliches Handeln, das von unten nach oben und nicht von oben nach unten aufgebaut wird, hilft der Ukraine, die Kriegsanstrengungen einzudämmen und für eine friedlich…
-
« Le clown peut tout dire »
Parler de drogue est toujours délicat car le sujet est encore tabou. Fort de son expérience sur le terrain en tant qu’éducateur spécialisé, le désormais clown Benoît Boulay propose un spectacle où so…
-
Kollateralopfer der Sucht
Beim Thema Alkoholabhängigkeit steht meist der*die Süchtige im Vordergrund, obwohl das Leben mehrerer Menschen beeinflusst werden kann. In diesem Artikel sollen Angehörige, die oft übersehen werden u…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe bereits jetzt dein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen