-
Der lange Weg zur medizinischen Spezialisierung
Luxemburg sucht händeringend Ärzt*innen. Doch statt angehende Mediziner*innen mit offenen Armen zu empfangen, erwarten sie bei ihrer Rückkehr ungleiche Arbeitsbedingungen, belastende Arbeitszeiten un…
-
Wie Privatleasing die Mobilität in Luxemburg verändert
Ein eigenes Auto zu besitzen, war in Luxemburg lange Zeit die Norm. In den letzten Jahren hat sich auf dem Automarkt jedoch das Privatleasing rasant entwickelt. Mit immer mehr Angeboten spricht es ei…
-
Jean Dieudonné und die Kunst der Spielkarten
Ein ehemaliger Schlachthof, der in einen dynamischen Raum für gemeinschaftliches Engagement umgewandelt wurde, der Generationen vereint und ein Museum, ein Kino und ein Bistro beherbergt. Diese dreit…
-
Editorial - Friedens Zeugnis einer scheiternden Generation
Luc Frieden hat in seiner Rede zur Lage der Nation die Mentalität einer Generation offenbart, die im Überfluss geboren wurde. Erschwinglicher Wohnraum, steigender Lebensstandard, wachsende Lebenserwa…
-
Opgepikt - Fähnlein Fieselschweif
Ganz viel Großherzogs - und ein bisschen Frieden, na ja, fast schon zu viel Frieden. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Déi gutt Mod #27 - Humor op der Aarbecht
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
"Mein Gehirn ist ständig am Arbeiten"
Larisa Faber ist vielseitig unterwegs. Sie schauspielert, schreibt und führt Regie – mit zunehmendem Erfolg. Auf der diesjährigen Berlinale war sie auf dem roten Teppich zu sehen; 2023 wurde ihr Stüc…
-
Schein-Führungskräfte in Banken
Trotz mehrerer Gerichtsentscheidungen befördern einige Banken weiterhin Mitarbeiter*innen in Führungspositionen, mit dem Ziel, sie aus dem Geltungsbereich des Kollektivvertrags herauszulösen. Eine Pr…
-
De Lëtzebuerger Journal lancéiert déi lëtzebuergesch Versioun vum Methodkit fir Podcasten
64 Kaarten - 64 Elementer, déi e Podcast definiéieren. Inspiratiounskaarten, déi Diskussioune stimuléieren, d'Mediekompetenz fërderen an d'Demokratie stäerken. Eng Zesummenaarbecht tëscht dem Lëtzebu…
-
Parkinson mit 40? Kein Einzelfall
Parkinson – das ist doch diese Krankheit, die alte Menschen betrifft? Nicht immer. Isabelle Hienckes ist 44, als sie die Diagnose bekommt – steht also noch mitten im Leben. Doch ob Fragen zu Familie,…
-
(On)bekannt - Dunia Ciuferri
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
Laufen ohne Schuh: Gesund, aber mit Vorsicht zu genießen
Barfußschuhe stärken die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit, doch ein zu schneller Wechsel kann mehr schaden als nützen. Zwei Experten erklären, warum wir Schuhe nicht von heute auf morgen ausz…
-
Den Jobcast #5 - Merryn Swan
Vun der Aschreiwung bei der ADEM bis an den aktuelle Job. De Merryn Swan ass no Joren am Finanzberäich an engem Burnout als "Travailleur handicapé" aklasséiert ginn. Mat der Hëllef vun der ADEM konnt…
-
Der luxemburgischste aller Deutschen
Franz Peter Basten hat sich immer für die Großregion und das europäische Ideal eingesetzt, als Politiker ebenso wie als Anwalt. Porträt eines Grenzgegners.
-
Warum reden alle über ETFs?
Wenn man in den letzten Monaten durch die Finanzschlagzeilen blätterte, stolperte man an der einen oder anderen Stelle über das Thema ETFs. Aber wie genau ist dieses bescheidene Finanzprodukt, kurz f…
-
Repression für ein sichereres Gefühl
Platzverweis, aggressives Betteln, Versammlungsfreiheit: Die Sicherheitsarchitektur der CSV/DP-Regierung nimmt allmählich Form an – und stößt zum Teil auf heftige Kritik. Ein Überblick in sieben Punk…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen-
Der lange Weg zur medizinischen Spezialisierung
Luxemburg sucht händeringend Ärzt*innen. Doch statt angehende Mediziner*innen mit offenen Armen zu empfangen, erwarten sie bei ihrer Rückkehr ungleiche Arbeitsbedingungen, belastende Arbeitszeiten un…
-
Wie Privatleasing die Mobilität in Luxemburg verändert
Ein eigenes Auto zu besitzen, war in Luxemburg lange Zeit die Norm. In den letzten Jahren hat sich auf dem Automarkt jedoch das Privatleasing rasant entwickelt. Mit immer mehr Angeboten spricht es ei…
-
Jean Dieudonné und die Kunst der Spielkarten
Ein ehemaliger Schlachthof, der in einen dynamischen Raum für gemeinschaftliches Engagement umgewandelt wurde, der Generationen vereint und ein Museum, ein Kino und ein Bistro beherbergt. Diese dreit…
-
Editorial - Friedens Zeugnis einer scheiternden Generation
Luc Frieden hat in seiner Rede zur Lage der Nation die Mentalität einer Generation offenbart, die im Überfluss geboren wurde. Erschwinglicher Wohnraum, steigender Lebensstandard, wachsende Lebenserwa…
-
Opgepikt - Fähnlein Fieselschweif
Ganz viel Großherzogs - und ein bisschen Frieden, na ja, fast schon zu viel Frieden. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Déi gutt Mod #27 - Humor op der Aarbecht
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 76 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
"Mein Gehirn ist ständig am Arbeiten"
Larisa Faber ist vielseitig unterwegs. Sie schauspielert, schreibt und führt Regie – mit zunehmendem Erfolg. Auf der diesjährigen Berlinale war sie auf dem roten Teppich zu sehen; 2023 wurde ihr Stüc…
-
Schein-Führungskräfte in Banken
Trotz mehrerer Gerichtsentscheidungen befördern einige Banken weiterhin Mitarbeiter*innen in Führungspositionen, mit dem Ziel, sie aus dem Geltungsbereich des Kollektivvertrags herauszulösen. Eine Pr…
-
De Lëtzebuerger Journal lancéiert déi lëtzebuergesch Versioun vum Methodkit fir Podcasten
64 Kaarten - 64 Elementer, déi e Podcast definiéieren. Inspiratiounskaarten, déi Diskussioune stimuléieren, d'Mediekompetenz fërderen an d'Demokratie stäerken. Eng Zesummenaarbecht tëscht dem Lëtzebu…
-
Parkinson mit 40? Kein Einzelfall
Parkinson – das ist doch diese Krankheit, die alte Menschen betrifft? Nicht immer. Isabelle Hienckes ist 44, als sie die Diagnose bekommt – steht also noch mitten im Leben. Doch ob Fragen zu Familie,…
-
(On)bekannt - Dunia Ciuferri
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
Laufen ohne Schuh: Gesund, aber mit Vorsicht zu genießen
Barfußschuhe stärken die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit, doch ein zu schneller Wechsel kann mehr schaden als nützen. Zwei Experten erklären, warum wir Schuhe nicht von heute auf morgen ausz…
-
Den Jobcast #5 - Merryn Swan
Vun der Aschreiwung bei der ADEM bis an den aktuelle Job. De Merryn Swan ass no Joren am Finanzberäich an engem Burnout als "Travailleur handicapé" aklasséiert ginn. Mat der Hëllef vun der ADEM konnt…
-
Der luxemburgischste aller Deutschen
Franz Peter Basten hat sich immer für die Großregion und das europäische Ideal eingesetzt, als Politiker ebenso wie als Anwalt. Porträt eines Grenzgegners.
-
Warum reden alle über ETFs?
Wenn man in den letzten Monaten durch die Finanzschlagzeilen blätterte, stolperte man an der einen oder anderen Stelle über das Thema ETFs. Aber wie genau ist dieses bescheidene Finanzprodukt, kurz f…
-
Repression für ein sichereres Gefühl
Platzverweis, aggressives Betteln, Versammlungsfreiheit: Die Sicherheitsarchitektur der CSV/DP-Regierung nimmt allmählich Form an – und stößt zum Teil auf heftige Kritik. Ein Überblick in sieben Punk…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen