Das Ende der Parteizeitungen
Von Camille Frati, Misch Pautsch, Lex Kleren Für Originaltext auf Französisch umschaltenDiesen Artikel hören
Im 20. Jahrhundert noch sehr nah beieinander, haben sich die luxemburgischen Zeitungen und politischen Parteien nach und nach voneinander entfernt. Heute gibt es eine selbstbewusste Unterscheidung – auch wenn die Vergangenheit an ihnen haftet.
Dieser Artikel wird dir gratis zur Verfügung gestellt. Wenn du unser Team unterstützen willst, schließe jetzt ein Abo ab.
Wenn man sich die Titelseiten der wichtigsten Tageszeitungen im Großherzogtum am Tag nach den Parlamentswahlen ansieht, ist es schwierig, die politischen Neigungen der einen oder anderen Seite zu erkennen. Das Luxemburger Wort titelte nüchtern: "Luxemburg hat für den Wandel gestimmt", während das Tageblatt schrieb: "Gambia ist Geschichte". Nichts deutet auf die historischen Verbindungen der ersten mit der CSV und der zweiten mit der LSAP hin. Und doch existieren diese Wurzeln und haben sich bis vor kurzem solide gehalten. Neben den beiden genannten Titeln wurde das Lëtzebuerger Journal mit der DP, der Grénge Spoun (heute Woxx) mit déi gréng und die Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek mit der kommunistischen Partei KPL in Verbindung gebracht – die einzige Zeitung, die diese Verwandtschaft immer noch annimmt und für sich beansprucht, da sie auch heute noch von Ali Ruckert, dem Vorsitzenden der KPL, verfasst und geleitet wird.
"Die Rechtspartei, die Kirche und das Wort: Das war das Triumvirat, das seit dem allgemeinen Wahlrecht das politische Leben beherrschte."
Romain Hilgert, ehemaliger Chefredakteur des Lëtzebuerger Land
In Wirklichkeit waren es nicht die Parteien, die Zeitungen unter ihrer Fuchtel gegründet haben, sondern fast umgekehrt. "Das Wort wird dieses Jahr 175 Jahre alt: Es wurde 1848 gegründet, als die Zensur im Großherzogtum abgeschafft wurde", erinnert Roland Arens, langjähriger Journalist beim Wort und seit 2017 dessen Chefredakteur. "In Luxemburg – und nicht nur dort – waren die meisten Zeitungen älter als die Parteien", betont Romain Hilgert, ehemaliger Chefredakteur des Lëtzebuerger Land und 2004 Autor des Standardwerks über die großherzogliche Presse: Les journaux au Luxembourg 1704-2004, das vom Informations- und Pressedienst der Regierung in Auftrag gegeben wurde. "Das Wort ist älter als die Rechtspartei (Vorgängerin der CSV, Anm. d. Red.), ebenso wie das Tageblatt (1913 entstanden) aus der sozialdemokratischen und gewerkschaftlichen Bewegung vor der LSAP hervorgegangen ist. Und das gilt vor allem für die Liberalen: Die liberale Presse war während des gesamten 19. Jahrhunderts über den Courrier du Grand-Duché und später die Luxemburger Zeitung, die bis zum Ersten Weltkrieg die größte Zeitung blieb, hegemonial. Aber vor diesem Krieg gab es keine liberale Partei als solche, sondern mehrere Fraktionen, die einander fertig machten und wieder vereinigten."
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzte sich die politische Landschaft neu zusammen. "Die Regierung, die ins Exil nach Portugal und dann nach Kanada gegangen war, war bei ihrer Rückkehr sehr unpopulär, die Bevölkerung hatte den Eindruck, dass sie ein gutes Leben geführt hatte, während sie unter der Nazi-Besatzung litt", berichtet Hilgert. "Für die Regierungsparteien war es ein Kraftakt, wieder an die Macht zu kommen." Insbesondere für die Sozialdemokratische Partei (Vorgängerin der LSAP), die ins Ausland gegangen war, während die Kommunistische Partei die großen Fabriken beherrschte. Die Rechtspartei konnte nämlich auf zwei starke Unterstützer zählen: die Kirche und das Wort. "Es war das Triumvirat, das das politische Leben im Großherzogtum seit dem allgemeinen Wahlrecht (erworben 1919, d. Red.) beherrschte. Die Kirche hatte auch eine Armee von säkularen Vereinigungen: Pfadfinder, christlich-soziale Frauen, Handwerker … Die Landschaft war in der Mitte und im Norden des Landes weitgehend von der Rechten verriegelt, während im Süden die linken Parteien dominierten." Eine Aufteilung, die genau derjenigen der Zeitungsleserschaft entsprach: Das Land der CSV wurde vom Wort erworben, das andere vom Tageblatt und der Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek. Das Lëtzebuerger Journal, das 1948 aus der Fusion der Obermoselzeitung und der Unio'n entstand, begleitete die Neuformierung der liberalen politischen Bewegung unter dem Namen Groupement démocratique.
Romain Hilgert
Koalitionen wechseln sich an der Macht ab – die CSV ausnahmslos als stärkste Partei, die Demokratische Gruppe und die LSAP wechseln sich als Juniorpartner ab. Jede Zeitung unterstützt die Partei, deren offizielles Organ sie ist. "In den 1960er Jahren war der Chefredakteur des Journals auch liberaler Abgeordneter und Mitglied des Büros der Abgeordnetenkammer", erinnert sich der CSV-Abgeordnete Marc Spautz, dessen Vater Jean Spautz damals in der Kammer saß. "Und vor dem Zweiten Weltkrieg war der Generalvikar stellvertretender Vorsitzender der CSV-Fraktion im Parlament und Chefredakteur des Wort. Später war Jacques Poos Abgeordneter und Chefredakteur des Tageblatts." Es bestanden also sehr enge Verbindungen zwischen den Zeitungen und ihren Dachparteien.
"Bis Ende der 1960er Jahre waren die Zeitungen ziemlich opportunistisch und unterstützten die Koalitionen", stellt Hilgert fest. "Aber im Mai 1968 wollten die Gewerkschaften nicht mehr die ewigen konservativen Koalitionen, die von der Sozialistischen Partei unterstützt wurden. Also hat sich das Tageblatt ein wenig von der Sozialistischen Partei abgekoppelt, die auch eine Spaltung in Soziale Arbeiterpartei und Sozialdemokratische Partei erlebt hat. Das Tageblatt wurde zu einer linkeren Zeitung, es war gegen den Vietnamkrieg, für die Studentenbewegung und vor allem unterstützte es die Gewerkschaften, d.h. seinen Eigentümer (die Zentrale des LAV, Vorgänger des OGBL, d. Red.), für eine soziale Offensive, um die konservative, von der CSV dominierte Gesellschaft zu modernisieren."
Spaltungen, die sich abschwächen
Die 1960er und 1970er Jahre waren noch von sehr starken Unterschieden zwischen den Parteien geprägt. "Damals war es wichtiger, ein guter Aktivist als ein guter Journalist zu sein, und es gab relativ wenige Journalisten, die in ausländischen Schulen ausgebildet wurden", fügt Hilgert hinzu. "Der letzte große ideologische Krieg stammt aus der Zeit der Koalition zwischen Liberalen und Sozialisten zwischen 1974 und 1979. Wort und CSV schossen aus allen Rohren auf das Tageblatt und die Regierung." Es war in der Tat die erste Koalition ohne die CSV seit dem Zweiten Weltkrieg – und eine Koalition, die die mit den Christlichsozialen so schwer oder gar nicht durchsetzbaren gesellschaftlichen Reformen wie die Abschaffung der Todesstrafe, das Recht auf Abtreibung oder die Scheidung ohne Schuld beschleunigt hat. "Dann erzwang die Stahlkrise eine nationale Verständigung, um die Stahlindustrie und die nationale Wirtschaft zu retten", greift Hilgert auf. "Es gab keine Parteien mehr, nur noch Luxemburger, die Steuern zahlten, um die Stahlindustrie zu retten."
Doch auch wenn die politischen und ideologischen Spaltungen nachließen, standen sich Zeitungen und Parteien weiterhin nahe. "In den 1980er Jahren waren die Verbindungen zwischen Parteien und Zeitungen noch sehr eng", sagt Armand Back, Chefredakteur des Tageblatts. "In den Ausschüssen der LSAP saß ein Journalist des Tageblatts mit am Tisch, und bei Wort und CSV war es genauso." Übrigens war es 1976 kein Geringerer als der Tageblatt-Chef Jacques Poos (seit 1970 Mitglied des Parlaments), der als Finanzminister in die Regierung eintrat, bevor er 1984 als Vizepremierminister an der Seite von Jacques Santer in die Regierung zurückkehrte.
"Wir sind natürlich eine Zeitung, die dem Syndikat und den Aktionen des OGBL nahe steht, nicht weil sie vom OGBL ausgehen, sondern weil unsere Ideen die gleichen sind."
Armand Back, Chefredakteur des Tageblatts
Für Hilgert erwies sich das Wort in Wirklichkeit als stärker mit seinem Anteilseigner, dem Erzbistum, verbunden als mit der CSV. "Das Wort war immer fast weiter rechts als die CSV. Es war die Zeitung des Klerus, einer eher konservativen Kirche. Es wird oft vergessen, dass das Wort auf seinen Auslandsseiten sehr konservative und reaktionäre Positionen vertrat: Es unterstützte die Apartheid in Südafrika, den Pinochet-Putsch in Chile und auch den Vietnamkrieg. Es hatte sehr reaktionäre Korrespondenten auf der ganzen Welt. Es war die Zeit von [André] Heiderscheid (Priester und geschäftsführender Direktor der Saint-Paul-Gruppe, d. Red.) und [Léon] Zeches (Chefredakteur, d. Red.), die sehr, sehr, sehr rechts waren."
1988 wurde der letzte Spross aus der Familie der parteigebundenen Zeitungen geboren: Grénge Spoun. "Sein Name ist ein Wortspiel, das sowohl Grünspan als auch ein grünes oder unerfahrenes Murmeltier bezeichnet", kommentiert das Buch Les journaux au Luxembourg. Mehrere Abgeordnete von déi gréng – die 1984 in die Abgeordnetenkammer einzogen – schrieben in der Monatszeitschrift, die sich dem Umweltschutz und der Alternativkultur widmete. Im Jahr 2000 trennte sich das Magazin jedoch von der Partei und nannte sich fortan Woxx, um eine breitere Leserschaft anzusprechen. Auf ihrer Website behauptet sie übrigens, "ein von Parteien und Wirtschaft unabhängiges Presseorgan" zu sein.
Roland Arens
Zur gleichen Zeit begannen die historisch parteinahen luxemburgischen Zeitungen zu kippen. Für die Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek bedeutet das Verschwinden der UdSSR natürlich einen Schlag, ebenso wie die KPL, die sich 1994 aus der Abgeordnetenkammer verabschiedete. Das Wort hingegen erlebt ein erfolgreiches Jahrzehnt. "In seinen glorreichen Jahren war das Wort die Milchkuh des Episkopats (Erzbistum, d. Red.)", erzählt Hilgert. "Es besaß ein Quasi-Monopol auf Zeitungsanzeigen, während die Marktanteile von Tageblatt und Journal marginal blieben. Es veröffentlichte Geschäftsanzeigen, Todesanzeigen, Kleinanzeigen … In den 1990er Jahren verzeichnete es historische Auflagenzahlen, bevor diese abstürzten. Dann geriet es in sehr ernste finanzielle Probleme und leitete mehrere Sozialpläne ein, um Journalisten und Druckereiarbeiter zu entlassen."
Die 2000er Jahre markierten gleichzeitig einen ersten ernsthaften Bruch zwischen dem Wort und der CSV. "Als sich die CSV durch [Jean-Claude] Juncker verjüngte, wurde das Wort mehr oder weniger kritisch gegenüber der Regierung, der Partei und Juncker", so Hilgert weiter. "Er sagte den berühmten Satz: 'Mein Büro liegt im Schatten der Kathedrale und ich werde jedes Mal unterbrochen, wenn ihre Glocken läuten'. Das wurde vom Klerus sehr schlecht aufgenommen. Damals war Herr Juncker jung und auf provokante Weise modern. Er spielte immer mit dem Image, dass er kein 'Paf' (Pfarrer, d. Red.) sei. Aber da die Kirche viele Mitglieder verloren hatte, brauchte sie die Unterstützung der CSV in der Regierung, um den katholischen Schulunterricht und die Tatsache, dass der Staat die Priester bezahlte, zu verteidigen."
Der Wort-Aktionär sah daher auch entsetzt zu, wie über das Euthanasiegesetz abgestimmt wurde, das aus einem Gesetzesvorschlag der LSAP-déi gréng hervorging, aber von der Regierung Juncker-Asselborn I übernommen wurde. "Juncker hat diese Abstimmung ermöglicht, weil er die CSV-Abgeordneten von der Abstimmungsanweisung befreit hat. Und sie haben dafür gestimmt", erinnert Hilgert. "Das Wort war dagegen, genauso wie es gegen die von der CSV gewollten Öffnungen bei Abtreibung und Scheidung war."
Von wirtschaftlichen Problemen zur politischen Emanzipation
Parallel zu dieser beginnenden Distanzierung des Wortes von der CSV – oder umgekehrt – sahen sich die luxemburgischen Medien wie ihre Kolleg*innen in den Nachbarländern mit einem weitreichenden wirtschaftlichen Wandel konfrontiert. Die Demokratisierung des Internets hat nämlich einen Teil der Werbeeinnahmen, die den Zeitungen zuvor zugeflossen waren, abgezogen, unabhängig davon, ob sie von Anzeigenkunden oder Privatpersonen stammten. Und parallel dazu haben sich die Zeitungen selbst in den Fuß geschossen, indem sie alle Artikel auf ihrer Website kostenlos zugänglich gemacht haben. "Das ist eine Erziehung, die die Zeitungen verpasst haben", bedauert Hilgert. "Damals entdeckte jeder das Internet, sie stellten alles kostenlos online und dann war es zu spät, eine [kostenpflichtige] Mauer aufzustellen."
Keine Zeitung im Großherzogtum blieb von wirtschaftlichen Schwierigkeiten verschont, ob es sich nun um Mastodonten wie Wort und Tageblatt, Flaggschiffe diversifizierter Konzerne, oder um kleinere Akteure wie das Lëtzebuerger Journal handelte – das übrigens nie eine wirklich wirtschaftlich gute Zeit erlebt hatte und 1964 fast verschwunden wäre, weil es von den Tarifen der Imprimerie Centrale erdrosselt wurde. Nach der Expansionsphase kam die Phase des Rückzugs: 2011 stellte das Wort die Veröffentlichung seiner französischsprachigen Papierausgabe La Voix du Luxembourg ein und später auch Point24, seine kostenlose Tageszeitung, die mit L'Essentiel konkurrieren sollte. Editpress reagierte später und schloss 2019 Le Jeudi, seine Wochenzeitung, deren Papierauflage im Vergleich zur tatsächlichen Leserschaft immer aufgebläht war – 15.532 gedruckte Exemplare bei 1.618 gekauften Ausgaben im Jahr 2017 laut dem Medieninformationszentrum (CIM, Belgien).
Dies ist ein Schock, da zwei dieser Publikationen von der Pressehilfe profitierten, einem Instrument zur Gewährleistung des Pluralismus, das die DP-LSAP-Regierung 1976 eingeführt hatte, um die Zeitungen gegenüber dem allmächtigen Wort zu unterstützen – das auch heute noch der größte Nutznießer dieser Hilfe ist. "Die Presseförderung in Luxemburg ist stark – ihre Masse entspricht der des österreichischen oder belgischen Staates, auf einem viel kleineren Markt", erklärt Christian Lamour, Forscher am Liser und Autor mehrerer Veröffentlichungen über die luxemburgische Presse. "Wenn man der Presse nicht hilft, verschwindet sie, und das ist nicht gut für die Demokratie."
Diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten erklären zu einem großen Teil den beschleunigten politischen Wandel der luxemburgischen Zeitungen. "Die Logik der Distanzierung zwischen Medien und politischen Parteien hängt mit einem schweren Trend im Journalismus zusammen, der besagt, dass sich die Zeitungen, da die Leserschaft schrumpft, als Informations- und nicht als Meinungspresse positionieren, um eine möglichst breite Leserschaft anzulocken", sagt Lamour. "Bei vielen Themen ist die politische Farbe, die mit der Zeitung in Verbindung gebracht wird, nicht erkennbar." Der Media Pluralism Monitor 2022 führt einen weiteren Grundtrend an: "Da der Beruf des Journalisten immer mehr Vielseitigkeit erfordert, ist der auf Politik spezialisierte Journalist selten geworden und geht viel weniger vor Ort, was zur Folge hat, dass die Begegnungen zwischen Politikern und Journalisten begrenzt sind."
"Die luxemburgische Presseförderung ist in Luxemburg stark – ihre Masse entspricht der des österreichischen oder belgischen Staates, auf einem viel kleineren Markt."
Christian Lamour, Forscher am Liser
So kam es 2012, als das Lëtzebuerger Journal mit einem Einbruch seiner Zahlen konfrontiert war, zu einem "Relaunch" in den Händen seines seit 2005 tätigen Chefredakteurs Claude Karger. "Wir haben eine Reihe von Marktanalysen durchgeführt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir uns von der Vorstellung lösen müssen, dass das Lëtzebuerger Journal das offizielle Organ der DP ist – als solches in den Parteistatuten verankert. Wir wollten uns neuen Leserschichten öffnen, und andere Überlegungen spielten ebenfalls eine Rolle, wie die Sprachen und die Internetpräsenz." Da jedoch keine nennenswerten Mittel investiert wurden, wurde der Termin nur verschoben, bevor die Tageszeitung 2020 wieder abstürzte, da die Werbeeinnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 eingebrochen waren. Anfang 2021 wurde das Journal ausschließlich im Internet wiedergeboren. Offiziell aus den Vereinsstatuten der DP gestrichen, führt es eine neue, unabhängige redaktionelle Linie.
Selbst die Kirche hat sich damit abgefunden, die redaktionelle Linie des Wort zu lockern. "Die Kirche hat sich gesagt: Es ist dramatisch für uns als Gläubige, aber wir müssen das Wort zügeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben", erklärt Hilgert. So versuchten Marc Glesener und Jean-Lou Siweck ab 2013 den Weg einer modernen konservativen Zeitung. "Sie scheiterten nach einigen Jahren. Es war Luc Frieden (der 2016 Vorsitzender des Verwaltungsrats wurde, d. Red.), der die Notbremse zog." Siweck verlässt das Wort im Herbst 2017 aufgrund von "Meinungsverschiedenheiten über die redaktionelle Linie". Mitarbeiter*innen berichten intern, dass der ehemalige CSV-Finanzminister Siweck "einen Pendelschlag nach links" und eine "Abkehr von der CSV" vorwirft. Roland Arens, der als Nachfolger Siwecks zum Chefredakteur ernannt wurde, weist dies zurück: "Das ist ein oft wiederholter Eindruck, den ich nicht bestätigen kann. Aber ich muss anmerken, dass sich die unter seiner Führung geschriebene redaktionelle Linie des Wort bis heute nicht geändert hat."
Christian Lamour
Arens fordert in der Tat "eine Vielfalt innerhalb der Redaktion und vor allem eine Vielfalt an Meinungen, insbesondere die Öffnung der Meinungsseiten für Beiträge, die nicht im Einklang mit der redaktionellen Linie der Zeitung oder sogar mit einer bestimmten politischen Linie stehen", und dies mit dem Ziel, "den Leser zu informieren". Die CSV hat den Kurswechsel von Wort jedenfalls gut registriert. "Als ich die Parlamentswahlen 2018 analysierte, schrieb ich, dass wir nicht mehr die Unterstützung vom Wort hatten wie bei früheren Wahlen", merkt Marc Spautz an. "Während bei den Sozialisten das Tageblatt wirklich objektiv war, aber sechs Wochen vor den Wahlen wieder einen kleinen Schwenk gemacht hatte, was verständlich ist – die LSAP ist einer der Aktionäre." Als die CSV im Februar 2023 bekannt gab, dass sie Luc Frieden als ihren Kandidaten für die Parlamentswahlen gewählt hatte, zeichnete die Journalistin Michèle Gantenbein im Wort unter dem ironischen Titel "Der Heilsbringer der CSV" ein kompromissloses Porträt.
In der Tat hat die Kirche ihre materiellen Verbindungen zur Saint-Paul-Gruppe gekappt, indem sie sie 2020 an den flämischen Verleger Mediahuis verkaufte, nachdem sie 2016 den Verwaltungsrat an einen Laien – Luc Frieden – abgegeben hatte. Die "Milchkuh" ist nur noch eine Erinnerung, auch wenn die Mitteilung von Mediahuis darauf achtet, zu betonen, dass "die Medien" [von Saint-Paul] weiterhin über religiöse Themen und die Kommunikation der Kirche mit der nötigen Professionalität berichten werden".
Ähnliche Ideen
Das Tageblatt zählt zwar immer noch die LSAP zu seinen Aktionären – 2,12% laut Paperjam (Ausgabe Oktober 2020) –, sieht sich aber schon lange nicht mehr als Parteizeitung und im Übrigen auch nicht als Zeitung der Gewerkschaft OGBL. "Die LSAP ist die erste Partei, die gemerkt hat, dass sie keine Zeitung mehr hat", stellt Spautz fest. Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008, die Luxemburg drei Jahre später wirklich traf, ging an uns vorbei. Der von Luc Frieden, dem Finanzminister der Regierung Juncker-Asselborn II, ausgearbeitete Sparhaushalt wurde von den Parlamentsfraktionen der CSV und der LSAP geschmäht, doch die vorgenommenen Änderungen besänftigten die Kritik des Tageblatts nicht. Ebenso wie die 2014 unter der Gambia-Koalition anstelle einer Tripartite organisierten Zweiparteiengespräche, da die Sozialpartner keinen gemeinsamen Nenner fanden, um die Krise im Großherzogtum zu bewältigen.
"Die LSAP ist ein sehr kleiner Aktionär und ist nicht einmal [in das Leben des Tageblatts] involviert", versichert Armand Back. "Seit ich mein Amt im November letzten Jahres angetreten habe, wurde ich noch nie von LSAP-Politikern kontaktiert, um mir zu sagen, ich solle dies oder jenes schreiben. Und wenn sie es täten, würden wir ihnen sagen, dass es so nicht funktioniert. Das war in den 1980er Jahren noch anders, aber diese Art von Beziehungen gibt es schon lange nicht mehr."
Audiovisuelle Medien
-
Es ist eine historische Ungereimtheit, die auch im 21. Jahrhundert noch Fragen aufwirft: Warum werden drei Sitze im Verwaltungsrat von CLT-UFA, der Muttergesellschaft von RTL Luxemburg, von Politikern besetzt? Zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Zeilen hießen die drei glücklichen Verwaltungsratsmitglieder Gilles Baum (DP), Yves Cruchten (LSAP) und Claude Wiseler (CSV). Es könnte sein, dass das Ergebnis der jüngsten Parlamentswahlen zu einem Wechsel führt, da Cruchten nicht wieder in die Chamber gewählt wurde, während Wiseler, der wiedergewählt wurde, in der nächsten Regierung ein Ministeramt übernehmen könnte. Baum, der nicht wiedergewählt wurde, dürfte jedoch davon profitieren, dass ein Abgeordneter aus seinem Wahlkreis (Ost) in die Regierung berufen wird.
"Es ist in anderen Ländern nicht ungewöhnlich, dass politische Parteien im Verwaltungsrat vertreten sind", betont Oliver Fahlbusch, Sprecher der RTL Group. "Sie sind als Mitglieder der Zivilgesellschaft da, und das hat mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag zu tun, den RTL Luxemburg hat." Einzelheiten dazu finden sich in der streng geheimen Konzessionsvereinbarung, die den Staat an die RTL Group bindet.
RTL Luxemburg legt jedenfalls Wert darauf, klarzustellen, was in seiner redaktionellen Linie steht: "Wir üben keinen externen Einfluss auf die tagesaktuelle journalistische Berichterstattung aus und unterliegen keinem externen politischen oder wirtschaftlichen Einfluss. [...] Insbesondere das Management mischt sich nicht in die redaktionelle Entscheidungsfindung ein und schränkt auch nicht die Unabhängigkeit unseres redaktionellen Personals ein."
Das Tageblatt beansprucht Distanz zur LSAP – unabhängig davon, ob sie in der beginnenden Legislaturperiode an der Macht ist oder nicht. "Wir werden wachsam sein in Bezug auf die Regierung und das, was sie tun wird, aber auch in Bezug auf das, was die LSAP als Oppositionspartei tun wird." Politik beiseite, die Zeitung aus Esch – jetzt in Belval ansässig – nimmt für sich in erster Linie in Anspruch, "eine humanistische Zeitung zu sein, die sich links von der Gesellschaft positioniert". Und will "wirklich unabhängig vom OGBL" sein – geleitet von Nora Back, Armands Schwester. "Das war vor einigen Jahren noch nicht der Fall, seit der Ära Siweck (der von 2017 bis 2021 den Vorsitz des Verwaltungsrats innehatte) hat sich das stark verändert und wir sind bei dieser Veränderung geblieben. Wir sind natürlich eine Zeitung, die dem Syndikat und den Aktionen des OGBL nahe steht, nicht weil sie vom OGBL ausgehen, sondern weil unsere Ideen dieselben sind. Es geht um die Identität der Zeitung, eine Identität, die notwendig ist, weil es zu nichts führen würde, farblos, geruchlos und geschmacklos zu sein."
"Wir müssen nicht beweisen, dass wir nicht das Sprachrohr der CSV sind."
Roland Arens, Chefredakteur des Luxemburger Wortes
Die vier Parteizeitungen, die es in Luxemburg gab (Luxemburger Wort, Tageblatt, Lëtzebuerger Journal und Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek), haben heute alle Verbindungen zu drei von ihnen abgebrochen. Die Vergangenheit scheint jedoch an ihnen haftenzubleiben. "Wir müssen nicht beweisen, dass wir nicht das Sprachrohr der CSV sind", sagt Arens und verteidigt die Wort-Redaktion. "Das ist eine sehr voreingenommene, vergangenheitsorientierte Sichtweise, die ich verstehen kann, die aber nicht der Realität entspricht." Dito von Seiten Armand Backs: "In der Redaktion stellen wir uns nicht die Frage 'Was wird die LSAP oder der OGBL sagen?'"
Ironie der Geschichte: Es ist sicherlich trotzdem diese historische Verbindung, die sie auf lange Sicht retten kann. Denn auch wenn Parteien und Zeitungen nicht mehr miteinander verbunden sind, teilen sie doch ähnliche Ideen und diese Vermittlung in der Öffentlichkeit bleibt für die politischen Parteien wertvoll. Das ist übrigens auch der Grund, warum die Regierung Bettel die Presseförderung 2021 reformiert hat, nachdem sie sie bereits auf Online-Nachrichtenseiten ausgeweitet hatte. "Eine Tageszeitung aufzugeben, bedeutet einen Verlust an politischem Prestige", betont Hilgert. Es bleibt abzuwarten, ob das neue System der Presseförderung, das für die meisten Titel – mit Ausnahme von Le Quotidien – großzügiger ist, den Medienpluralismus, ein Schlüsselelement einer gesunden Demokratie, stabilisieren kann.