75. Geburtstag des Lëtzebuerger Journal

Unsere bevorstehende Jubiläumsfeier widmet sich unserer 75-jährigen Geschichte und unterstreicht zugleich die Bedeutung der Medien für die Demokratie. Wir legen besonderen Wert darauf, die wichtige Rolle der Medien in einer demokratischen Gesellschaft zu betonen und warum es von großer Bedeutung ist, dass alle Menschen in den Medien angemessen repräsentiert sind.
In diesem Rahmen werden wir in den nächsten Wochen und Monaten durchs Land reisen, um euch unsere Arbeit vorzustellen und mit euch zu diskutieren. Zudem veröffentlichen wir mehrere Beiträge zur Geschichte des Lëtzebuerger Journal sowie Artikel über die Rolle der Medien in Luxemburg und diskutieren unter anderem mit Expert*innen über die Zukunft des Journalismus und den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Der Startschuss ist am 24. Oktober in Grevenmacher im Kulturhuef. Hier werden wir zum ersten Mal die Ausstellung "De Lëtzebuerger Journal vu Print op Digital" vorstellen. Wir gehen zurück zu unseren Wurzeln. Das Lëtzebuerger Journal entstand durch die Fusion der 1881 in Grevenmacher gegründeten Obermosel-Zeitung und der Zeitschrift d'Unio'n, die von der damaligen Widerstandsbewegung zwischen 1944 und 1948 herausgegeben wurde.
"Eine Feier der Demokratie, der Medien und der Vielfalt."
Mit unserer Jubiläumsfeier möchten wir nicht nur unsere Geschichte würdigen, sondern auch die Bedeutung des Journalismus für die Demokratie und die Vielfalt in den Medien hervorheben. Indem wir die Verbindung zwischen demokratischen Werten und unserer Rolle als Medium herstellen, schaffen wir eine Plattform für einen offenen Dialog und eine kritische Auseinandersetzung. Wir laden Dich herzlich ein, an unseren Feierlichkeiten teilzunehmen und gemeinsam nach vorne zu blicken.