Verstehen und verstanden werden

Von Sarah RaparoliLex Kleren

Wie sich Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken anfühlen, wissen meist nur Betroffene selbst. Das Lëtzebuerger Journal bat drei Personen zu erklären, wie sie diese erleben, wie ihr Alltag beeinflusst wird und welche Techniken und Methoden ihnen geholfen haben.

Triggerwarnung: Dieses Video enthält Schilderungen von Panikattacken, Angststörungen, Depressionen und Suizidgedanken. Menschen, die diese Themen belasten, sollten sich den Beitrag eventuell nicht anschauen. Wer Hilfe sucht oder jemanden kennt, der Unterstützung braucht, kann sich an folgende Adressen wenden:

  • SOS Détresse 
    Telefon: 45 45 45 
    454545.lu 

  • Kanner- a Jugendtelefon 
    Telefon: 11 61 11 
    kjt.lu 

  • Ligue Luxembourgeoise d'Hygiène Mentale 
    Telefon: 49 30 29 
    llhm.lu 

  • Réseau Psy Psyschesch Hëllef Dobaussen 
    Telefon: 92 29 1 
    reseaupsy.lu 

  • Liewen Dobaussen 
    Telefon: 26 81 51 1 
    liewen-dobaussen.lu

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen
Jetzt den Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen. 

Um die Anmeldung abzuschließen, klicke auf den Link in der E-Mail, die wir dir gerade geschickt haben. Überprüfe im Zweifelsfall auch deinen Spam- oder Junk-Ordner. Es kann einige Minuten dauern, bis dein Journal-Profil aktualisiert ist.

Da ist was schief gelaufen bei deiner Anmeldung für den Newsletter. Bitte kontaktiere uns über abo@journal.lu.

Weiter

Der Sinn nach Unabhängigkeit