"Migrationsmanagement" mit menschlichen Kosten
Von Jang Kapgen Für Originaltext auf Englisch umschaltenTrotz des Widerstands von über 160 Menschenrechtsorganisationen stimmte das EU-Parlament im vergangenen Jahr für den Migrations- und Asylpakt. Während die luxemburgische Regierung das Abkommen voll und ganz unterstützt, befürchten Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen (MSF), dass das Leben von Asylbewerber*innen vor allem an den EU-Grenzen gefährdet sein wird.
Als wir Margot Bernard Ende Oktober für ein Interview anrufen, nimmt sie den Videoanruf aus einem Besprechungsraum an Bord der Geo Barents entgegen. An der weißen Wand hinter ihr hängen Karten der italienischen Küste. Bernard ist die Projektleiterin der Such- und Rettungsmission von Ärzte ohne Grenzen im Mittelmeer. Sie hat selbst erlebt, welchen Gefahren sich Menschen aussetzen, um Europa zu erreichen. Die Geo Barents ist eines der Such- und Rettungsboote von Ärzte ohne Grenzen im Mittelmeer. Seit ihrer ersten Rettungsmission im Juni 2021 haben das Boot und sein Team mehr als 12.000 Menschenleben gerettet. Zum Zeitpunkt des Videoanrufs befand sich das Boot jedoch nicht auf dem Meer, sondern in der italienischen Stadt Napoli. Bernard erklärte, dass sie darauf warteten, dass ihr Boot zur Wartung ins Trockendock ging.
Bernard ist schon seit mehreren Jahren in der Rettungsarbeit tätig, aber sie kann sich immer noch nicht vorstellen, wie es wirklich ist, auf einem Boot mit Asylbewerbern zu sein, die das Mittelmeer überqueren – "tagelang nur Wasser zu sehen und sonst nichts". Sie erklärt, dass es ein bis zwei Tage dauern kann, bis die Menschen in gutem Zustand vom Westen Libyens nach Italien segeln, "aber wir sehen auch Menschen, die drei, vier oder sogar fünf Tage auf dem Meer festsitzen". Die geretteten Menschen sind oft stark dehydriert.
Du willst mehr? Hol dir den Zugang.
-
Jahresabo185,00 €/Jahr
-
Monatsabo18,50 €/Monat
-
Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren120,00 €/Jahr
Du hast bereits ein Konto?
Einloggen