Die Justiz auf der Suche nach mehr Effizienz mithilfe von KI

Von Camille FratiLex Kleren Für Originaltext auf Französisch umschalten

Auch die Justiz entwickelt sich weiter und wird moderner, indem sie sich nach und nach für neue Technologien und künstliche Intelligenz öffnet. Und das Tempo nimmt zu.

"Die Regierung wird den Service für Bürger und Angehörige der Rechtsberufe im Bereich der Justiz verbessern, indem sie unter anderem den Einsatz neuer digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien weiter vorantreibt." 2013 skizzierte der Koalitionsvertrag der ersten DP-LSAP-déi gréng-Regierung die Umrisse ihres zwei Jahre später vorgestellten Projekts "Paperless justice", das darauf abzielte, die Justiz aus dem Papierzeitalter herauszuführen und "einen effizienteren und transparenteren Zugang zur Justiz zu gewährleisten" – und das bis … 2020.

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen