Suche Mitbewohner*in zwischen 18 und 99 Jahren

Von Margaux ColinMike ZenariLex Kleren Für Originaltext auf Französisch umschalten

Ältere Person und junge*r Erwachsene*r. Eine komische WG, oder? Und doch versuchen Vereine, generationsübergreifende Wohngemeinschaften oder auch aufstrebende Start-ups, sich zu mobilisieren, um ein großes Problem in Luxemburg einzudämmen: die Wohnungssituation. Sie erklären, wie sie funktionieren und was sie motiviert.

Die Wohnungskrise ist im Großherzogtum deutlich spürbar, die Preise steigen in die Höhe und übersteigen manchmal die Vorstellungskraft eines Studierendenbudgets. „Fast alle Studenten, die ich kenne und die aus dem Ausland kommen, hatten oder haben Schwierigkeiten, in Luxemburg eine Wohnung zu finden, das Gegenteil ist eher selten der Fall!“, sagt Clémentine Offner, Studentin an der Universität Luxemburg.

Cohabit'age ist ein Verein, der seinen Namen zu Recht trägt. Sein Ziel ist einfach: das generationenübergreifende Zusammenleben zu fördern und „eine große Problematik in Luxemburg anzugehen“, nämlich die Wohnungsfrage. Der 2016 gegründete Verein mit Sitz in Esch/Alzette hat drei Angestellte und zehn Freiwillige. „Das Ministerium wollte die Entwicklung von Projekten mit sozialer und solidarischer Dimension in Luxemburg fördern“, erinnert sich Moussa Seck, eines der Gründungsmitglieder des gemeinnützigen Vereins und derzeitiger Direktionsbeauftragter. „Junge Menschen sind von dieser Problematik besonders betroffen, insbesondere Studenten.“ Als sie diese Feststellung machten, kam ihnen die Idee: Junge und ältere Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam zu leben, ein intergenerationelles Zusammenleben, wie es im Allgemeinen genannt wird.

Für Moussa Seck ist dies jedoch keine Lösung, die für jeden geeignet ist. Das Geheimnis eines erfolgreichen Zusammenlebens ist „die Motivation, das ist wirklich der Schlüssel“. Für junge Menschen, die leicht zu verführen sind, ist es oft eine Neugier, die sie ausprobieren wollen. Sie wollen eine neue Form des Zusammenlebens ausprobieren, da sie oft an die berühmten Studierenden-WGs gewöhnt sind. Aber für ältere Menschen ist das eine ganz andere Sache. Bevor sie sich auf einen solchen Schritt einlassen, ist es oft das Misstrauen, das die Oberhand gewinnt. „Eine Person aufzunehmen, die man nicht kennt, und einen Teil seiner Privatsphäre zu teilen, ist anfangs immer kompliziert“, erklärt Seck. Ältere Menschen haben oft „ihre eigene Art zu leben, z. B. vor 19 Uhr zu essen“, was oft weit von den Gewohnheiten der Jüngeren entfernt ist. „Wir müssen die älteren Menschen von der Nützlichkeit des Projekts überzeugen.“

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen