"Ich bin ein Zahlenmensch"

Von Pascal SteinwachsLex Kleren

Für eine Politikerin ist Françoise Kemp eindeutig überqualifiziert. Sie ist studierte Mathematikerin und hat ein Doktorat in Biomedizin. Politisch trägt sie gleich mehrere Hüte. So ist sie nicht nur CSV-Abgeordnete und -Gemeinderätin in Düdelingen, sondern auch noch Co-Generalsekretärin.

In der Familie Kemp wird Politik großgeschrieben. Nachdem wir uns im Rahmen der Europawahlen bereits mit ihrer jüngeren Schwester Martine unterhalten hatten, die im Dezember mit dem Wechsel von Christophe Hansen vom EU-Parlament in die EU-Kommission erneut für diesen ins Europäische Parlament nachrückte, schauten wir diesmal bei Françoise Kemp vorbei.

Letztere ist nach den Wahlen vom 8. Oktober 2023 für Georges Mischo in die Abgeordnetenkammer nachgerückt, nachdem dieser Minister wurde. Auch sitzt sie seit 2022 als Oppositionsrätin im Düdelinger Gemeinderat, und steht seit März letzten Jahres zusammen mit Alex Donnersbach an der Spitze des CSV-Generalsekretariats.

Die Co-Generalsekretärin empfängt uns an einem sonnigen Nachmittag in ihrem Büro, das ehemals das Präsidentenbüro war, und in dem wir in den Jahren zuvor bereits mit Marc Spautz, Frank Engel und Claude Wiseler geredet haben (Elisabeth Margue trafen wir in einem anderen Raum). Der aktuelle Parteivorsitzende Luc Frieden dürfte das Büro auf Nummer 4 der Waassergaass aber sowieso nicht benötigen, liegt sein Arbeitsplatz im Staatsministerium doch nur wenige Meter Luftlinie entfernt, wo er mit Sicherheit ein viel repräsentativeres Büro hat.

Smalltalk ist nicht ihr Ding, wie Françoise Kemp selbst zugibt, die ja Mathematikerin und Doktorin in der Biomedizin ist. "Ich bin ein Zahlenmensch. Ein Mensch, der extrem rational ist, einfach weil einem während des Studiums das strukturelle Denken mit auf den Weg gegeben wurde. Ich gebe auch als Politikerin nie lange Antworten. Man hat eine Botschaft, die man loswerden will, und das war's. Das habe ich mit Martine Deprez gemeinsam, die ja auch Mathematikerin ist. Man bringt die Sache auf den Punkt. Das unterscheidet einen von Leuten, die etwas anderes als Mathematik studiert haben. In der Mathematik gibt es nur richtig oder falsch. Da weiß man, dass man nicht ewig ausholen muss. Die Antwort ist nämlich immer dieselbe."

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen