Die Minenräumer*innen, die neues Leben ermöglichen

Von Camille FratiLex Kleren Für Originaltext auf Französisch umschalten

Simon Elmont beaufsichtigt für Handicap International die Minenräumung und die Wiederinstandsetzung von durch Konflikte verwüsteten Gebieten. Zum Anlass des Internationalen Tages für Aufklärung über die Minengefahr (4. April) ein Einblick in eine langwierige und endlose Arbeit, während an allen Ecken und Enden der Welt neue Kriege ausbrechen.

Am 16. Januar wurden zwei kambodschanische Minenräumer durch eine Mine getötet. Es sind zwei weitere Opfer, während das südostasiatische Land eine umfassende Minenräumungskampagne begonnen hat, die eigentlich in diesem Jahr enden sollte, aber noch bis 2030 andauern wird. Seit 1992 wurden bereits mehr als vier Millionen Sprengstoffe unschädlich gemacht. Das vergiftete Erbe jahrzehntelanger Konflikte von den 1940er bis zu den 1970er Jahren.

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen