Wenn KI Stimmen zum Leben erweckt

Von Audrey SomnardLex Kleren Für Originaltext auf Französisch umschalten

Die Kontroverse um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Nachbildung der Stimme eines verstorbenen französischen Synchronsprechers hat die Debatte über die Rolle der KI in der Filmindustrie neu entfacht. Wir haben uns mit den wichtigsten Akteuren der Branche in Luxemburg getroffen, um zu erkunden, wie sich diese Technologie auf ihren Beruf auswirkt.

Die technologischen Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind rasant, und Unternehmen sind versucht, diese neuen Werkzeuge zu übernehmen, um oftmals Kosten zu sparen. Vor einigen Wochen hat das Start-up-Unternehmen ElevenLabs in Frankreich eine Polemik ausgelöst. Unsere Nachbarländer sind immer noch begeistert von der Synchronisation ihrer Filme, und die Stars haben für alle ihre Filme eine eigene französische Stimme. Dies gilt auch für Sylvester Stallone, der für die französische Version lange Zeit von Alain Dorval synchronisiert wurde. Dieser verstarb 2024, doch das Start-up-Unternehmen ElevenLabs versuchte, seine Stimme mit Zustimmung der Familie für einen Versuch zu klonen.

Der Trailer war letztendlich wenig überzeugend, aber er reichte aus, um den Zorn der französischen Medien und Fans zu entfesseln. Man muss dazu sagen, dass das Start-up zunächst in einer Pressemitteilung (die schnell aus allen seinen sozialen Netzwerken entfernt wurde) verkündet hatte, dass der gesamte Film vollständig mit der geklonten Stimme synchronisiert worden war, was jedoch nicht der Fall war. Die Familie des verstorbenen Schauspielers stellte später klar, dass sie ihre Zustimmung zu nichts anderem als einem Test gegeben habe. Aber wem gehört die Stimme einer Person? Hat die Familie ein Mitspracherecht? Können Studios die Stimme einer Person verwerten, ohne dass sie ein Mitspracherecht hat? Ist die KI gut genug, um die Synchronsprecher*innen für einen ganzen Film zu ersetzen? Wie wollen die Hauptinteressenten in Zukunft mit diesen neuen Werkzeugen arbeiten?

Du willst mehr? Hol dir den Zugang.

  • Jahresabo

    185,00 €
    /Jahr
  • Monatsabo

    18,50 €
    /Monat
  • Zukunftsabo für Abonnent*innen im Alter von unter 26 Jahren

    120,00 €
    /Jahr

Du hast bereits ein Konto?

Einloggen