-
Sprungbrett in die Freiheit
Seit rund 20 Jahren bietet défi-job Häftlingen einen Arbeitsvertrag an und begleitet sie bei ihrer beruflichen Integration. Doch bei diesem in dieser Form wohl einzigartigen Modell geht es um mehr al…
-
J’ai deux mots à vous rire - Pouce !
Notre chroniqueur curieux a découvert que tout ce qui tombe ne chute pas.
-
Hinter der „besten Informationsquelle für Expats“
Skurrile Internetseiten gibt es wie Sand am Meer. Doch eine russischsprachige Medienplattform, die fast ausschließlich luxemburgische Lokalnachrichten Wort für Wort übernimmt, lässt zweimal hinschaue…
-
Histoires d’avocats - Les négociations sociales en entreprise
Loin des prétoires et des caméras, les avocat·e·s sont des passionné·e·s de droit et de justice. Le podcast Histoires d’avocats vous propose de découvrir dans chaque épisode l'un·e d'entre eux·elles,…
-
Hello Esports - Women in Esports
Sponsored contentWelcome to this branded podcast by Orange, Lëtzebuerger Journal and the Luxembourg Esports Federation (LESF) about all things Esports in Luxembourg. Maxime Toussaint meets up with actors from the vid…
-
Ausgebremstes Wachstum
Die Nachbarländer könnten den luxemburgischen Verleger*innen und Schriftsteller*innen eine Expansionsmöglichkeit bieten, aber die Realität ist komplizierter. Ein komplexer Sprachencocktail und die Gr…
-
Opgepikt - Krieg und Frieden
Die ganze Welt will Frieden, die CSV anscheinend auch. Die Meldung der Woche ist für uns aber natürlich nicht das profane Spitzenkandidat*innengerangel, sondern dass Paris Hilton Mutter geworden ist…
-
Die KI-Herausforderung
Ob ein Text von einer künstlichen Intelligenz oder einem Menschen stammt, wird durch die Software ChatGPT zunehmend schwieriger zu erkennen. Das neue Tool stößt auf Begeisterung wie Kritik. Über die …
-
Über uns
Ziel des Lëtzebuerger Journal ist es, eine digitale und mehrsprachige Plattform zu schaffen, die zum kritischen Denken anregt und die demokratische Debatte fördert. Als digitales Magazin stützen wir …
-
Evergreens - Women in Finance
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer Nohaltegkeet, Technologie an d'Zukunft am Banken- a Finanzwiesen. De Bryan Ferrari schwätzt all leschte Freiden am Mount mat Invitéen aus ganz ë…
-
Cannabis als therapeutische Waffe
Das Pilotprojekt zu medizinischem Cannabis wurde bis zum Ende dieses doppelten Wahljahres verlängert, während dem die Parteien sicherlich keine Entscheidung in dieser Frage treffen wollen. In der Zwi…
-
„Eine Tripartite ist immer ein Kompromiss“
Auch ein LCGB-Präsident hat noch Träume. So träumt Patrick Dury von einer sozial gerechten Welt – einer Welt, in der es keinen Krieg gibt, in der es niemandem schlecht geht, und in der jeder Mensch v…
-
Jugendliche zum Aufblühen bringen
Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft, aber die Zeiten sind hart für sie. Es gibt zahlreiche Initiativen, die versuchen, ihnen zu helfen. Im Folgenden beleucht das Lëtzebuerger Journal…
-
Die vergessenen 50 Prozent
Wenn Daten fehlen, entsteht nicht nur eine falsche Darstellung wissenschaftlicher Informationen, sondern auch eine Verzerrung des Lebens, an dem wir alle teilnehmen. Der Gender Data Gap bezeichnet ei…
-
Die mutierte Gentechnik-Debatte
In der EU fallen genomeditierte Pflanzen unter die strenge Gentechnik-Gesetzgebung. Das soll sich laut Plänen der EU-Kommission künftig ändern. Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace fordern hinge…
-
Hol dir den Newsletter!
Melde dich an und bleib auf dem Laufenden. Das Lëtzebuerger Journal schickt dir zwei Mal die Woche einen Überblick der neuesten Themen, die unsere Journalist*innen gerade behandelt haben.

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen