-
Nebenstrafe: Wahlrechtsentzug
Rund 360 Menschen sind aufgrund aktueller oder vergangener Verurteilungen von der Gemeindewahl ausgeschlossen. Ob der Entzug des Wahlrechts grundsätzlich, aber auch angesichts der neuen Verfassung, i…
-
Opgepikt - Zen
Sogar Hamburger soll er (Luc Frieden) inzwischen essen!! Gnadenloser kann man in der Politik wohl kaum gedisst werden. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs, der schon immer li…
-
De Gemengepodcast - Réimech
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 102 Gemenge vum Land. De Schwéierpunkt läit an der éischter Staffe…
-
"The more the better"
Ein Bürgermeisteramt streben Fokus und KPL im Gegensatz zu den meisten anderen Parteien am 11. Juni nicht an. Mit einem bis zwei Mandaten in denjenigen Gemeinden, in denen sie antreten, wären sie sch…
-
Neuer Disput um das Anwaltsgeheimnis
Die Anwaltskanzlei Clifford Chance und die Anwaltskammer von Luxemburg haben einen Etappensieg gegen die Steuerverwaltung in einem emblematischen Fall rund um das Berufsgeheimnis von Anwält*innen err…
-
De Gemengepodcast - Esch
De Saeul à Luxembourg-Ville et de Schifflange à Kiischpelt, dans le Gemengepodcast, les journalistes du Lëtzebuerger Journal vous emmènent avec eux·elles dans les 102 communes du pays. Pour cette pre…
-
J’ai deux mots à vous rire - Sorcières malaimées
Alors que des sorcières ont été innocentées 400 ans après, Claude Frisoni s’étonne qu’on réclame le bûcher pour la Palme d’Or.
-
Eine*r von 50.084
Im Juni geht es für viele Menschen in Luxemburg zum ersten Mal an die Wahlurne – 18-Jährige wie Nicht-Luxemburger*innen. Zu letzteren zählen auch Studierende, die vielleicht gar nicht planen, in Luxe…
-
Eine "exponentielle Steigerung" der Sozialunternehmen
Die Sozialwirtschaft fristet heute noch ein Nischendasein. Für Daniel Tesch steht aber fest, dass sich das mit den kommenden Generationen ändern wird. Im Interview erklärt der Direktor der Union luxe…
-
Die Sache mit der Transparenz
Diekirch ist hierzulande eine der wenigen Gemeinden, in denen eine Partei über eine absolute Mehrheit verfügt. In diesem Fall ist das die LSAP, der dies nun bereits seit zwei Amtszeiten gelungen ist…
-
Die Ex-Mülltaucherinnen
"Dumpster diving" oder "containering" ist in Deutschland heiß diskutiert. Im letzten Moment retten dabei Menschen essbare Nahrungsmittel aus den Mülleimern von Supermärkten. Doch die illegalen Rettun…
-
Evergreens - Kënschtlech Intelligenz verstoen
Sponsored contentE Podcast an Zesummenaarbecht mat der Spuerkeess iwwer Nohaltegkeet, Technologie an d'Zukunft am Banken- a Finanzwiesen. De Bryan Ferrari schwätzt all leschte Freiden am Mount mat Invitéen iwwer d'Er…
-
Luxembourg Waffle - Mariana Florea
In this podcast series, Laura and Teo are joined by guests who found their place in the Grand Duchy. The Luxembourg Waffle is about all the little (and not so little) things that make the melting pot…
-
Mehr Sozial- als Solidarwirtschaft
Unternehmen, die die Welt verbessern wollen: Mit dem 2016 verabschiedeten SIS-Gesetz hat sich Luxemburg für ein sozialwirtschaftliches Modell entschieden, das auf der Grundlage von Handelsgesellschaf…
-
Künstliche Intelligenz unter Kontrolle
Sind Maschinen neutral? Künstliche Intelligenz wird mit Daten von Menschen gefüttert. Dies beinhaltet alle Verzerrungen, die unsere Gesellschaft mit sich bringen kann.
-
Die Pädiatrie, eine ewige Baustelle
Die Situation der Kinderärzt*innen in Luxemburg hat sich nach den intensiven Monaten letzten Herbst wieder beruhigt, lässt jedoch weiterhin zu wünschen übrig. Warum die Branche scheinbar keine jungen…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen