-
Gibt es drei Wahlkreise zu viel?
Das Großherzogtum ist für die Parlamentswahlen in vier Wahlkreise aufgeteilt. Ist dadurch tatsächlich eine bessere Vertretung der Bevölkerung gewährleistet?
-
The Journal Briefing with Pat - Week 38
Welcome to the briefing with Pat. This is your go-to English podcast for staying in the know about critical topics in Luxembourg. Here, you will get your weekly recap of what has been the hot talk on…
-
Opgepikt - Techno Mechanicus
Schweinebraten mit brauner Soße statt Regenbogenforelle mit buntem Salat? Nie und nimmer! Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Der Sinn des Lebens
Wer ihn früher gekannt hat, der erkennt ihn heute zuweilen nicht wieder: Luc Frieden ist – jedenfalls für seine Verhältnisse – definitiv cooler geworden, womöglich auch zugänglicher. Dass die Romanti…
-
Ein skrupelloser Vermieter
Der luxemburgische Multi-Eigentümer Marc Godart führt in Dublin einen Rechtsstreit mit mehreren seiner ehemaligen Mieter*innen, denen er mehrere Tausend Euro schuldet. Zwei von ihnen haben dem Lëtzeb…
-
De Gemengepodcast - Stad Lëtzebuerg
From Saeul to Luxembourg City and from Schifflange to Kiischpelt, in the Gemengepodcast, the journalists of the Lëtzebuerger Journal take you on a journey across the country's 100 municipalities. For…
-
Generatioun A-Z - Rettungsdéngscht
Konflikter tëscht Generatioune ginn et schonn esou laang, wéi et Mënsche ginn. Dobäi kënne si immens vill vunenee léieren. An dësem Podcast brénge mir jeeweils e jonken an en eelere Mënsch zesumme fi…
-
J’ai deux mots à vous rire - L’index de deux mains
Puisqu’il est à nouveau question d’index, Claude Frisoni a mis le doigt sur une inégalité.
-
Déi gutt Mod - Verbindlechkeet
Et waren emol eng Lokaljournalistin an eng Radiomoderatorin. Elo leede se gemeinsam e 75 Joer ale Mediebetrib, de Lëtzebuerger Journal. Wéi se dat maachen, erzielen d’Lynn Warken an d’Melody Hansen a…
-
Wem geht es um das Tier?
Die Gesamtzahl der Hunde und Hundebesitzer*innen hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre nahezu verdoppelt: Über 82.000 Hunde wurden letztes Jahr in Luxemburg gezählt. Jedoch scheint die Frage, ob …
-
Doppelter Krisenmodus
Erwachsenwerden inmitten von Pandemie, Krieg und Inflation. Wie geht es den Jugendlichen inmitten von zahlreichen Krisen und was sagt die Forschung? Das Lëtzebuerger Journal hat nachgefragt.
-
The Journal Briefing with Pat - Week 37
Welcome to the briefing with Pat. This is your go-to English podcast for staying in the know about critical topics in Luxembourg. Here, you will get your weekly recap of what has been the hot talk on…
-
Kampf dem Übergewicht bei den Jüngsten
Die Zahlen übergewichtiger und adipöser Kinder und Jugendlicher steigen. Manche sprechen von der nächsten großen Gesundheitskrise. Doch wie kann den Jüngsten geholfen werden? Auf kommunaler Ebene bie…
-
De Gemengepodcast - Déifferdeng
Vu Sëll an d’Stad a vu Schëffleng op Kiischpelt, am Gemengepodcast huelen d’Journalist*inne vum Lëtzebuerger Journal dech mat an déi 100 Gemenge vum Land. An der zweeter Staffel dréit sech alles ëm d…
-
Bei den Rechten nichts Neues
"Wokeism", "Genderagenda", Klimaterror": Das Flickwerk aus Stichworten, die sich zum Diskurs rechter Parteien und Bewegungen zusammenfügen, scheint international immer ähnlicher zu werden. Wir haben …
-
"Ein fester Bestandteil des Bildungssystems"
Der Schulmediationsdienst unterstützt Eltern und Schüler*innen vor allem bei Beschwerden zu den Themen Inklusion und Verbleib im Schulsystem. Für Schulmediatorin Lis de Pina hat sich der vor fünf Jah…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen