-
Wat mengs du? - Erfolg neu denken: Was schuldet uns die Arbeit wirklich?
Müssen wir unsere Arbeit lieben, um sie als sinnvoll zu empfinden? Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen von Luxemburg bis New York lädt Pauline Lesch uns dazu ein, die Werte zu hinterfragen, die wir m…
-
Und täglich grüßen die Scam-Versuche
Mehrere filmreife Betrugsfälle haben Luxemburg in den vergangenen Jahren und Monaten in Atem gehalten. Doch die meisten Versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen, sind weniger spektakulär – häufig me…
-
(On)bekannt - Anne Wies
Am (On)bekannt-Podcast trëfft d'Jill Lallemang an all Episod op Gäscht, ouni ze wëssen, wien dat ass. An dës Kéier ass dat d'Anne Wies, d'Gesiicht an d'Hänn hannert der Bijous-Mark Atelier Monell.
-
Wenn ein Handwerksbetrieb wachsen will, aber nicht kann
Als Patrick Bichler 2017 eine Schreinerei übernahm, hatte er sich vorgenommen, binnen zehn Jahren in ein neues Gebäude umzuziehen. Heute weiß der 36-jährige Unternehmer: Dieser Zeitplan ist nicht zu …
-
Opgepikt - Der Berg ruft
Wer hätte das gedacht! Jean-Claude Juncker mag Sonnenuntergänge, Claude Wiseler ist in der LSAP und Xavier Bettel immer noch Premier. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
"In Brüssel sind die Tage besonders lang…"
Wie lebt es sich zwischen Kleinkind und Kommissionsarbeit? CSV-Politikerin Martine Kemp spricht über ihre zweite Amtszeit im Europaparlament, strategische Prioritäten in Luxemburgs Interesse – und wa…
-
Editorial - Was wir von Mini-Lënster über Demokratie lernen können
Die Miniaturgemeinde lehrt Kinder und Erwachsene gleichermaßen etwas über die Demokratie und die Gefahren, die ihr drohen, sowohl in der erfundenen als auch in der realen Welt.
-
Neue Hebammen braucht das Land
Wer heute schwanger ist, findet online jede Menge Tipps – aber auch Verunsicherung, Druck und Falschinformationen. Ein neuer Studiengang an der Universität Luxemburg will junge Hebammen fit machen fü…
-
Warum Frauenfußball mehr finanzielle Unterstützung verdient
Die "Rout Léiwinnen" steigen in die nationale UEFA B-Liga auf und Frauenfußball zieht immer mehr Fans an. Ist der Moment gekommen, dem finanziellen Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern ein Ende…
-
Wohnungskrise: Warum die Gemeinden oft nicht bauen (können)
Trotz Wohnungskrise bleibt Bauland vielerorts ungenutzt. Syvicol-Präsident Emile Eicher erklärt, warum das so ist, vor welchen Hindernissen manche Gemeinden stehen und ob die Akzente der Regierung Ab…
-
Einblick in die diskrete Welt der Luxus-Dienstleister
Wer Tom Meyer auf Social Media folgt, bekommt eine kuratierte Reise durch die Welt der Sterneküche, Luxushotels und exklusiven Destinationen geboten. Als Vorsitzender des Concierge Circle Luxembourg …
-
Lëtzebuerg, dat ass Vakanz: Die Natur ist anderswo nicht immer grüner
Sponsored contentStadtgärten erkunden, genussvolle Radausflüge erleben und als Bürger*in auf Entdeckungstour gehen: Unter dem Motto "Lëtzebuerg, dat ass Vakanz!" widmet das Wirtschaftsministerium in seiner neunten So…
-
Evergreens - Vers une IA souveraine et agentique
Un podcast en collaboration avec la Spuerkeess sur la durabilité, la technologie et l'avenir dans les secteurs bancaire et financier. Tous les deux mois, Bryan Ferrari discute de sujets pertinents av…
-
Autonomie statt Abhängigkeit: Gewaltopfern besser helfen
Ihn oder sie zu verlassen ist nur der Anfang. Denn der emotionale Tribut, der geschlechtsspezifische Gewalt fordert, ist nur ein Teil der Gleichung. Die finanziellen Folgen können ebenso verheerend s…
-
De Mini-Journal
Vum 21. Juli bis den 1. August 2025 ass de Lëtzebuerger Journal zu Mini-Lënster ënnerwee. D'Mini-Journalist*innen, Mini-Fotograf*innen a Mini-Podcaster*innen aus der Kannerspillstad halen hir Matbier…
-
Gréng op den Oueren - Mam Wandrad vun der Zäit goen
Sponsored contentMir beliichten är Energie vun alle Säiten! Am Podcast ronderëm Nohaltegkeet mat Enovos treffe mir Leit, déi sech domat auskennen – Expert*innen an awer och iwwerzeegten Notzer.

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen-
Wat mengs du? - Erfolg neu denken: Was schuldet uns die Arbeit wirklich?
Müssen wir unsere Arbeit lieben, um sie als sinnvoll zu empfinden? Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen von Luxemburg bis New York lädt Pauline Lesch uns dazu ein, die Werte zu hinterfragen, die wir m…
-
Und täglich grüßen die Scam-Versuche
Mehrere filmreife Betrugsfälle haben Luxemburg in den vergangenen Jahren und Monaten in Atem gehalten. Doch die meisten Versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen, sind weniger spektakulär – häufig me…
-
(On)bekannt - Anne Wies
Am (On)bekannt-Podcast trëfft d'Jill Lallemang an all Episod op Gäscht, ouni ze wëssen, wien dat ass. An dës Kéier ass dat d'Anne Wies, d'Gesiicht an d'Hänn hannert der Bijous-Mark Atelier Monell.
-
Wenn ein Handwerksbetrieb wachsen will, aber nicht kann
Als Patrick Bichler 2017 eine Schreinerei übernahm, hatte er sich vorgenommen, binnen zehn Jahren in ein neues Gebäude umzuziehen. Heute weiß der 36-jährige Unternehmer: Dieser Zeitplan ist nicht zu …
-
Opgepikt - Der Berg ruft
Wer hätte das gedacht! Jean-Claude Juncker mag Sonnenuntergänge, Claude Wiseler ist in der LSAP und Xavier Bettel immer noch Premier. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
"In Brüssel sind die Tage besonders lang…"
Wie lebt es sich zwischen Kleinkind und Kommissionsarbeit? CSV-Politikerin Martine Kemp spricht über ihre zweite Amtszeit im Europaparlament, strategische Prioritäten in Luxemburgs Interesse – und wa…
-
Editorial - Was wir von Mini-Lënster über Demokratie lernen können
Die Miniaturgemeinde lehrt Kinder und Erwachsene gleichermaßen etwas über die Demokratie und die Gefahren, die ihr drohen, sowohl in der erfundenen als auch in der realen Welt.
-
Neue Hebammen braucht das Land
Wer heute schwanger ist, findet online jede Menge Tipps – aber auch Verunsicherung, Druck und Falschinformationen. Ein neuer Studiengang an der Universität Luxemburg will junge Hebammen fit machen fü…
-
Warum Frauenfußball mehr finanzielle Unterstützung verdient
Die "Rout Léiwinnen" steigen in die nationale UEFA B-Liga auf und Frauenfußball zieht immer mehr Fans an. Ist der Moment gekommen, dem finanziellen Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern ein Ende…
-
Wohnungskrise: Warum die Gemeinden oft nicht bauen (können)
Trotz Wohnungskrise bleibt Bauland vielerorts ungenutzt. Syvicol-Präsident Emile Eicher erklärt, warum das so ist, vor welchen Hindernissen manche Gemeinden stehen und ob die Akzente der Regierung Ab…
-
Einblick in die diskrete Welt der Luxus-Dienstleister
Wer Tom Meyer auf Social Media folgt, bekommt eine kuratierte Reise durch die Welt der Sterneküche, Luxushotels und exklusiven Destinationen geboten. Als Vorsitzender des Concierge Circle Luxembourg …
-
Lëtzebuerg, dat ass Vakanz: Die Natur ist anderswo nicht immer grüner
Sponsored contentStadtgärten erkunden, genussvolle Radausflüge erleben und als Bürger*in auf Entdeckungstour gehen: Unter dem Motto "Lëtzebuerg, dat ass Vakanz!" widmet das Wirtschaftsministerium in seiner neunten So…
-
Evergreens - Vers une IA souveraine et agentique
Un podcast en collaboration avec la Spuerkeess sur la durabilité, la technologie et l'avenir dans les secteurs bancaire et financier. Tous les deux mois, Bryan Ferrari discute de sujets pertinents av…
-
Autonomie statt Abhängigkeit: Gewaltopfern besser helfen
Ihn oder sie zu verlassen ist nur der Anfang. Denn der emotionale Tribut, der geschlechtsspezifische Gewalt fordert, ist nur ein Teil der Gleichung. Die finanziellen Folgen können ebenso verheerend s…
-
De Mini-Journal
Vum 21. Juli bis den 1. August 2025 ass de Lëtzebuerger Journal zu Mini-Lënster ënnerwee. D'Mini-Journalist*innen, Mini-Fotograf*innen a Mini-Podcaster*innen aus der Kannerspillstad halen hir Matbier…
-
Gréng op den Oueren - Mam Wandrad vun der Zäit goen
Sponsored contentMir beliichten är Energie vun alle Säiten! Am Podcast ronderëm Nohaltegkeet mat Enovos treffe mir Leit, déi sech domat auskennen – Expert*innen an awer och iwwerzeegten Notzer.

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen