-
Parkinson mit 40? Kein Einzelfall
Parkinson – das ist doch diese Krankheit, die alte Menschen betrifft? Nicht immer. Isabelle Hienckes ist 44, als sie die Diagnose bekommt – steht also noch mitten im Leben. Doch ob Fragen zu Familie,…
-
(On)bekannt - Dunia Ciuferri
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
Laufen ohne Schuh: Gesund, aber mit Vorsicht zu genießen
Barfußschuhe stärken die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit, doch ein zu schneller Wechsel kann mehr schaden als nützen. Zwei Experten erklären, warum wir Schuhe nicht von heute auf morgen ausz…
-
Den Jobcast #5 - Merryn Swan
Sponsored contentVun der Aschreiwung bei der ADEM bis an den aktuelle Job. De Merryn Swan ass no Joren am Finanzberäich an engem Burnout als "Travailleur handicapé" aklasséiert ginn. Mat der Hëllef vun der ADEM konnt…
-
Der luxemburgischste aller Deutschen
Franz Peter Basten hat sich immer für die Großregion und das europäische Ideal eingesetzt, als Politiker ebenso wie als Anwalt. Porträt eines Grenzgegners.
-
Opgepikt - Love Breeze
Thüringer, Norfolk Terrier, Klitorissauger und … Renten. So vielfältig wie die Welt ist auch wieder unser Opgepikt. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Warum reden alle über ETFs?
Wenn man in den letzten Monaten durch die Finanzschlagzeilen blätterte, stolperte man an der einen oder anderen Stelle über das Thema ETFs. Aber wie genau ist dieses bescheidene Finanzprodukt, kurz f…
-
Editorial - Die Frieden-Show
Draußen genießen die Menschen die Sonne. Drinnen, im Parlament, hören die Abgeordneten Premier Frieden zu, der seine nunmehr bereits zweite Rede zur Lage der Nation hält. Manch eine(r) würde wahrsche…
-
Repression für ein sichereres Gefühl
Platzverweis, aggressives Betteln, Versammlungsfreiheit: Die Sicherheitsarchitektur der CSV/DP-Regierung nimmt allmählich Form an – und stößt zum Teil auf heftige Kritik. Ein Überblick in sieben Punk…
-
Ein Ende des kunterbunten, zuckersüßen Nikotin-Versteckspiels?
Die Phantasie der Tabak- und Nikotinindustrie, um ihre suchterregenden Produkte neu zu vermarkten und Regulierungen zu umschiffen, ist schier unendlich: E-Zigaretten, Nikotintaschen, Einwegvapes, Kau…
-
Motoren der Gesellschaft - Sebastian Jacqué
In Zusammenarbeit mit Losch Luxemburg präsentieren wir regelmäßig Menschen, die durch ihren professionellen Werdegang oder ganz einfach durch ihre persönliche Geschichte einen ganz besonderen Impakt …
-
"Der Ombudsman ist kein Drache ohne Feuer"
Wenn Leute Probleme mit einer staatlichen oder kommunalen Behörde oder aber einer öffentlichen Einrichtung haben, dann können sie sich an den Ombudsman wenden. Vor einigen Tagen hat Claudine Konsbruc…
-
Leistung ohne Lohn: Wenn Kund*innen einfach nicht zahlen
Wenn Kund*innen nicht zahlen, sorgt dies bei Selbstständigen und Unternehmer*innen für Stress, denn der Cashflow ist nicht länger garantiert. Zwar existieren in Luxemburg offizielle Hilfestellungen, …
-
Wat mengs du? - Emotionen als neue Währung der Macht
In einer komplexen Welt voller Unsicherheit gewinnen nicht Titel oder Mandate an Bedeutung, sondern die Fähigkeit, Resonanz zu erzeugen. Wer Menschen emotional berührt, Halt und Orientierung bietet, …
-
KI kann Jura – aber nicht beraten
Künstliche Intelligenz (KI) hat in einigen luxemburgischen Anwaltskanzleien bereits Einzug gehalten – ein vorsichtiges Experiment mit offenem Ausgang.
-
US-Wissenschaftler*innen im Exil: Eine Chance für Luxemburg?
Angesichts wachsender Einschränkungen der akademischen Freiheit in den Vereinigten Staaten positionieren sich Luxemburg und Europa zunehmend als Hüter einer freien und kooperativen Forschung. Zwei Fo…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen-
Parkinson mit 40? Kein Einzelfall
Parkinson – das ist doch diese Krankheit, die alte Menschen betrifft? Nicht immer. Isabelle Hienckes ist 44, als sie die Diagnose bekommt – steht also noch mitten im Leben. Doch ob Fragen zu Familie,…
-
(On)bekannt - Dunia Ciuferri
De Podcast, an deem d'Jill ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op Mënschen trëfft. Béierdeckele bréngen d'Gespréich lues a lues an eng aner Richtung. Den éischte Béierdeckel beschreift den Invit…
-
Laufen ohne Schuh: Gesund, aber mit Vorsicht zu genießen
Barfußschuhe stärken die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit, doch ein zu schneller Wechsel kann mehr schaden als nützen. Zwei Experten erklären, warum wir Schuhe nicht von heute auf morgen ausz…
-
Den Jobcast #5 - Merryn Swan
Sponsored contentVun der Aschreiwung bei der ADEM bis an den aktuelle Job. De Merryn Swan ass no Joren am Finanzberäich an engem Burnout als "Travailleur handicapé" aklasséiert ginn. Mat der Hëllef vun der ADEM konnt…
-
Der luxemburgischste aller Deutschen
Franz Peter Basten hat sich immer für die Großregion und das europäische Ideal eingesetzt, als Politiker ebenso wie als Anwalt. Porträt eines Grenzgegners.
-
Opgepikt - Love Breeze
Thüringer, Norfolk Terrier, Klitorissauger und … Renten. So vielfältig wie die Welt ist auch wieder unser Opgepikt. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.
-
Warum reden alle über ETFs?
Wenn man in den letzten Monaten durch die Finanzschlagzeilen blätterte, stolperte man an der einen oder anderen Stelle über das Thema ETFs. Aber wie genau ist dieses bescheidene Finanzprodukt, kurz f…
-
Editorial - Die Frieden-Show
Draußen genießen die Menschen die Sonne. Drinnen, im Parlament, hören die Abgeordneten Premier Frieden zu, der seine nunmehr bereits zweite Rede zur Lage der Nation hält. Manch eine(r) würde wahrsche…
-
Repression für ein sichereres Gefühl
Platzverweis, aggressives Betteln, Versammlungsfreiheit: Die Sicherheitsarchitektur der CSV/DP-Regierung nimmt allmählich Form an – und stößt zum Teil auf heftige Kritik. Ein Überblick in sieben Punk…
-
Ein Ende des kunterbunten, zuckersüßen Nikotin-Versteckspiels?
Die Phantasie der Tabak- und Nikotinindustrie, um ihre suchterregenden Produkte neu zu vermarkten und Regulierungen zu umschiffen, ist schier unendlich: E-Zigaretten, Nikotintaschen, Einwegvapes, Kau…
-
Motoren der Gesellschaft - Sebastian Jacqué
In Zusammenarbeit mit Losch Luxemburg präsentieren wir regelmäßig Menschen, die durch ihren professionellen Werdegang oder ganz einfach durch ihre persönliche Geschichte einen ganz besonderen Impakt …
-
"Der Ombudsman ist kein Drache ohne Feuer"
Wenn Leute Probleme mit einer staatlichen oder kommunalen Behörde oder aber einer öffentlichen Einrichtung haben, dann können sie sich an den Ombudsman wenden. Vor einigen Tagen hat Claudine Konsbruc…
-
Leistung ohne Lohn: Wenn Kund*innen einfach nicht zahlen
Wenn Kund*innen nicht zahlen, sorgt dies bei Selbstständigen und Unternehmer*innen für Stress, denn der Cashflow ist nicht länger garantiert. Zwar existieren in Luxemburg offizielle Hilfestellungen, …
-
Wat mengs du? - Emotionen als neue Währung der Macht
In einer komplexen Welt voller Unsicherheit gewinnen nicht Titel oder Mandate an Bedeutung, sondern die Fähigkeit, Resonanz zu erzeugen. Wer Menschen emotional berührt, Halt und Orientierung bietet, …
-
KI kann Jura – aber nicht beraten
Künstliche Intelligenz (KI) hat in einigen luxemburgischen Anwaltskanzleien bereits Einzug gehalten – ein vorsichtiges Experiment mit offenem Ausgang.
-
US-Wissenschaftler*innen im Exil: Eine Chance für Luxemburg?
Angesichts wachsender Einschränkungen der akademischen Freiheit in den Vereinigten Staaten positionieren sich Luxemburg und Europa zunehmend als Hüter einer freien und kooperativen Forschung. Zwei Fo…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen